Daten sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen und unterstützen eine gute Kommunikation – so auch in der Wohlfahrtspflege. Doch diese Daten sind aktuell nicht immer zur Hand. Genau hier setzt das Projekt „Bessere Daten für das DRK“ an.
In dieser online Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen das Projekt näher vorstellen, die Bedeutung von Daten für die Wohlfahrt besprechen und Sie ermutigen, Daten für das Projekt beizutragen. Zunächst möchten wir dabei auf die Relevanz von Daten im Allgemeinen und in der Gesamtstatistik der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) eingehen. Danach stellen wir das Projekt und den aktuellen Stand der Datenerfassung vor, denn im Rahmen des Projekts wurde die Dienstleistungsdatenbank der DRK-Service GmbH erweitert und so können seit März dort Daten zu Einrichtungen und Diensten in der Wohlfahrtspflege erfasst werden. Diese Daten sollen in Zukunft über ein Dashboard allen Kreis- und Landesverbänden sowie dem Gesamtverband zur eigenen Nutzung zur Verfügung stehen und gleichzeitig zusammengefasst in die Gesamtstatistik der BAGFW einfließen. Im Anschluss bieten wir Raum für Fragen, Anmerkung und Diskussion – denn Ihre Perspektive ist uns wichtig! Seien Sie also dabei!
Die Veranstaltung findet online via MS Teams statt und ist kostenlos. Die Einwahldaten erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen – für Datenpflegende, Fach- und Führungskräfte und alle Personen, die im DRK Daten über die Wohlfahrt nutzen.
Bei Rückfragen wende Sie sich gerne an Hannah Lachenmaier, Referentin Wirkungsmanagement (h.lachenmaier(at)drk(dot)de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltung zum Kalender hinzufügen:
Download iCal Datei