Kurzbeschreibung
Für viele geflüchtete Menschen ist der Auszug aus der Gemeinschaftsunterkunft ein bedeutender Schritt – weg vom beengten, oft belastenden Alltag hin zu mehr Selbstbestimmung und Stabilität. Doch der Übergang in eine eigene Wohnung ist komplex und stellt sowohl die Betroffenen als auch die Mitarbeitenden vor große Herausforderungen.
Ein gezieltes Auszugsmanagement kann diesen Übergang wirksam unterstützen: durch strukturierte Abläufe, individuelle Begleitung und eine enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteur*innen. Es schafft nicht nur Entlastung für die Unterkünfte, sondern fördert auch die nachhaltige Integration der Bewohner*innen.
Beim Netzwerktreffen im Juli stellt Kosta Dodoras (DRK Kreisverband Köln e.V.) das Auszugsmanagement der Stadt Köln vor – mit Einblicken in konkrete Arbeitsweisen, Erfahrungen und Stolpersteine. Im Anschluss ist Raum für Fragen, Austausch und Diskussion.
Machen Sie mit – lassen Sie sich inspirieren, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und denken Sie gemeinsam mit uns weiter!