Veranstaltungsdetails

Nachhaltigkeit in der Praxis: Klimagerechte und naturnahe Gestaltung von Außengeländen in Kindertageseinrichtungen

Anmeldung
Kurzbeschreibung
Nachhaltigkeit in der Praxis: Klimagerechte und naturnahe Gestaltung von Außengeländen in Kindertageseinrichtungen
Startdatum und Uhrzeit
19.03.2025 - 11:00
Enddatum und Uhrzeit
19.03.2025 - 12:30
Beschreibung

Eileen Hornbostel von der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung  wird als Referentin dabei sein und uns über Gestaltungsprinzipien für eine klimagerechte und nachhaltige Kita-Freiraumgestaltung informieren. Sie wird zudem aufzeigen, wie Außenräume als Bildungsräume genutzt werden können, die sowohl ein gesundes Aufwachsen als auch ein gesundes Arbeiten unterstützen.

Kirsten Edelköttel von der DRK-Kita Räuberhöhle (Hamm) wird uns berichten, wie sie einen Teil ihres Außengeländes naturnaher gestaltet haben und die Planung und Umsetzung gemeinsam mit den Kindern und deren Familien angegangen sind.

Annekathrin Höltje von der DRK-Kita Mahlberg (Euskirchen) wird berichten, wie sie das Außengelände ihrer Kita in einen naturnahen, vielfältigen Spiel-, Begegnungs- und Erfahrungsraum für die Kinder umgestaltet haben. Sie wird über den Planungsprozess berichten, der partizipativ mit den Kindern durchgeführt wurde. Das Außengelände ist zu einem lebendigen Lebensraum aufgewertet worden, der das gemeinsame Erleben von Verantwortung für den Klimaschutz fördert.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Programm/Ablauf

Eileen Hornbostel: Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung.

Kirsten Edelköttel: Kita Räuberhöhle des DRK-Kreisverbands Hamm.

Annekathrin Höltje: Kita Mahlberg des DRK-Kreisverbands Euskirchen.

Preis
Kostenlos