AGENDA
- 09:00 Uhr Eröffnung / Begrüßung
Gunnar Sevecke, Geschäftsführer Finanzen & Strategie, Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
- 9:15 - 10:15 Uhr „Pflichten eines Krankenhauses im Katastrophenfall“ – Katastrophen-Einsatzplan in Hessen (KHEP), Impulsvortrag und Diskussion
Fr. Dr. Christiane Hegenbarth, Leitende Oberärztin Intensivmedizin, KHEP Beauftragte und Fr. Cindy Weise, Anwendungsbetreuerin Medico, KHEP Beauftragte,
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
- 10:15 - 10:45 Uhr „Die undenkbare Katastrophe – Medizinische Versorgung im Bündnis- oder Verteidigungsfall“
Herr Dr. med. Frank Naujoks, Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt a. M., Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Frankfurt a. M.
- 10:45 - 11:15 Uhr Gesundheitssicherstellungsgesetz und andere Vorhaben der Bundesregierung
Dr. Nils Gummert, Referat 611 – Gesundheitssicherheit/Krisenmanagement, Bundesministerium für Gesundheit (angefragt)
- 11:15 - 12:00 Uhr Das Komplexe Hilfeleistungssystem
des DRK
Fr. Sabrina Bagus, Stv. Teamleiterin Sicherheitsforschung & Innovationstransfer, DRK Generalsekretariat
- 12:00 - 12:45 Uhr Mittagessen
- 12:45 - 13:45 Uhr Überlegungen zur Implementierung von Strukturen und Abläufen auf andere Einrichtungen der pflegerischen und medizinischen Versorgung
- 13:45 Uhr Ausblick
Zielgruppe / Teilnehmende
Hauptamtliche Fach- und Führungskräfte sowie ehrenamtliche Leitungskräfte
Veranstalter
DRK-Generalsekretariat und Frankfurter Rotkreuz-Kliniken
Veranstaltungsort
Klinik Rotes Kreuz, Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Ansprechpersonen
Joß Steinke, Gunnar Sevecke, Karolina Molter
Hier finden Sie die Agenda zum Herunterladen.