#ZukunftWohlfahrt gibt Raum, um sich über konkrete Erfahrungen mit den demografischen Entwicklungen in unserer Gesellschaft auszutauschen, ihre Bedeutung für das DRK zu verstehen und gemeinsam zu beraten. #ZukunftWohlfahrt soll den Wissenstransfer zwischen Playern der Freien Wohlfahrtspflege und der Wissenschaft sowie den Praxis-Austausch befördern.
Es gilt, sich abzeichnende besondere Herausforderungen für die älter werdende Gesellschaft zu identifizieren und die Rahmenbedingungen für die zukünftige Versorgung zu skizzieren. Ziel ist es, zu erarbeiten, wie Angebote des DRK angepasst oder neugestaltet werden sollten, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und ein faires Miteinander der Generationen auch künftig zu ermöglichen.
Neben einer Keynote zu gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungsoptionen aus wissenschaftlicher Sicht sollen die verschiedenen Dimensionen der älter werdenden Gesellschaft in Workshops analysiert werden. Zudem wollen wir die anwaltschaftliche und verbandliche Perspektive sowie die Positionierung des DRK beraten.
Workshop-Phase (11:30 - 13:00 Uhr)
Finanzierungsoptionen für kommunale Versorgungsansätze
Unterstützungsmaßnahmen und -strukturen vor Ort und im Quartier
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung einen Workshop aus. Das volle Programm finden Sie hier.
Veranstalter
DRK e.V. - Generalsekretariat und DRK-LV Schleswig-Holstein e.V.
Zielgruppe
Hauptamtliche Fach- und Führungskräfte sowie ehrenamtliche Leitungskräfte im Deutschen Roten Kreuz
Hotel
Wir haben für Sie ein Abrufkontigent in folgenden Hotels hinterlegt:
Hampton by Hilton, Exerzierplatz 5, 24103 Kiel
(ab 133 € inkl. Frühstück)
Bitte beachten Sie, dass die Zimmer selbst gebucht werden müssen und die Übernachtungskosten nicht in der Teilnahmegebühr der Veranstaltung enthalten sind.
Ansprechpersonen
Nadine Lenschau, Peggy Heer, Karolina Molter, Benjamin Fehrecke
E-Mail: zukunftwohlfahrt(at)drk(dot)de
Veranstaltung zum Kalender hinzufügen:
Download iCal Datei