Blogbeitrag

Neues Projekt im DRK: Bedarfserhebung von Geflüchteten mit Behinderungen

Bei Geflüchteten mit Behinderungen handelt es sich um besonders vulnerable Personen, die oftmals verstärkte Unterstützung benötigen, sei es in Transitstaaten oder in den Aufnahmeländern. Sowohl aus der UN-Behindertenrechtskonvention als auch der EU-Aufnahmerichtlinie ist Deutschland verpflichtet, Geflüchteten mit Behinderungen Teilhabe und medizinische Versorgung zur gewährleisten. Allerdings wird sowohl aus den DRK-Gliederungen als auch von Organisationen, die sich für Geflüchtete und Menschen mit Behinderungen einsetzen, kontinuierlich darauf hingewiesen, dass die Bedarfe von Geflüchteten mit Behinderungen nicht systematisch erfasst werden. Hier setzt das neue Projekt im DRK „Bedarfserhebung von Geflüchteten mit Behinderungen“ an, das zum September 2020 gestartet ist.

Kommentare

Title

zum Anfang