Titelseite der Präsentation: "Das Innovationslabor des DRK"

In aller Kürze: Soziale Innovation

Was sind "Soziale Innovationen"? Ein Definitionsversuch für die Arbeit im neu geschaffenen Cluster "Soziale Innovation & Digitalisierung" und das neu gegründete Innovationslabor.

Soziale Innovationen sind Lösungen für bestehende oder sich abzeichnende, gesellschaftliche Probleme, Bedarfe und Herausforderungen. In der Wohlfahrtspflege des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), bei den Trägern und Einrichtungen des DRK, werden dafür ständig neue Ansätze entwickelt und bereits existierende Konzepte angepasst, um nachhaltig einen gesamtgesellschaftlichen sozialen Nutzen zu bewirken. Im Zentrum stehen dabei die Menschen, die die Angebote und Hilfeleistungen des DRK in Anspruch nehmen.  Der Bundesverband des DRK macht sich für innovationsförderliche Rahmenbedingungen stark und unterstützt die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Methoden zur Bewertung von sozialen Innovationen, deren Wirkungen und Verbreitung. Dafür fördert das DRK-Generalsekretariat eine innovationsfreundliche Haltung in den Gliederungen des Verbandes und erprobt im Rahmen eines Innovationslabors neue Ansätze zur Förderung innovativer Projekte der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK, die nachhaltig wachsen und in andere Gliederungen verbreitet werden können.
Titelseite der Präsentation: "Das Innovationslabor des DRK"
Infografik mit Zahlen und Symbolen zum Deutschen Roten Kreuz: Mitglieder, Ehrenamtliche, Schwesternschaft, Blutspender, Struktur mit Landesverbänden, Kreisverbänden, Ortsvereinen und hauptamtlich Beschäftigten.
Infografik mit Zahlen zu Angeboten des Deutschen Roten Kreuzes: 2.500 Schulen mit Schulsanitätsdiensten, 130 Beratungsstellen für Migranten und Geflüchtete, 500 Altenheime, 500 ambulante Pflegedienste, 200 Kleiderläden, 600 Kleiderausgabestellen, 1.370 Kindertageseinrichtungen, 49 DRK-Krankenhäuser, 300.000 Patienten jährlich.
Infografik mit Nutzerzahlen des Deutschen Roten Kreuzes auf verschiedenen Plattformen, darunter Website, Newsletter, Magazin, Twitter, Facebook und YouTube.
Infografik mit drei nummerierten Abschnitten zu sozialer Innovation beim Deutschen Roten Kreuz, inklusive Zahlen zu Engagement, Mitgliedern und Partnervereinen.
Unser Potential für soziale Innovation