Ein Laptop aus Papier neben anderen Bastelutensilien.
Interaktive und kreative Digitalisierung auf der Konferenz

DRK-Digitalkonferenz 2020

Im Rahmen des Think & Do Tank Digitalisierung wurde das Konzept der ersten interaktiven Konferenz entwickelt, bei der die digitale Transformation der DRK-Wohlfahrtspflege im Mittelpunkt steht. Erfahren Sie hier mehr über das Konzept, die Zielgruppen und Themenfelder der Digitalkonferenz. Der Termin wurde aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage vom 25.-26.06.2020 auf den 03.-04.12.2020 verschoben.

Das Wichtigste zuerst: Unsere Digitalkonferenz findet vom 03. bis 04. Dezember 2020 im Spielfeld Digital Hub in Berlin statt. Interessierte aus dem DRK können sich hier anmelden:DRK-Wohlfahrt.de/digitalkonferenz

Konferenz-Konzept

Um gemeinsam die Zukunft der Wohlfahrtspflege gestalten zu können, brauchen wir die Ideen und Meinungen aller DRK'lerinnen und DRK'ler. Neben klassischen Vorträgen und Workshops werden agile Methoden getestet und interaktive Formate angeboten, die parallel stattfinden und modular nach Themeninteressen in einem individuellen Konferenz-Warenkorb zusammengestellt werden können. 

  • Mitmachen: Eigene Perspektiven, Erfahrungen und Ideen einbringen und neue Formate testen.
  • Inspiration: Mehr über DRK-Digitalprojekte und -lösungen erfahren und/oder eigene erfolgreiche Beispiele oder Erkenntnisse vorstellen.
  • Wegweiser: Konkrete Praxisbeispiele und digitale Werkzeuge zur Umsetzung für die eigene Arbeit kennenlernen.
  • Vernetzung: Andere DRK’lerinnen und DRK‘ler treffen, sich austauschen und Wissen miteinander teilen.

Ziele & Zielgruppen

Im Rahmen der Konferenz soll ein Überblick darüber geben werden, was digitale Transformation im gesamtgesellschaftlichen Kontext bedeutet und welche Implikationen diese für die Wohlfahrtspflege und das DRK mit sich bringt. Alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler – von allen Verbandsebenen aus Haupt- und Ehrenamt – sind eingeladen, den digitalen Wandel in der Wohlfahrtspflege mitzugestalten, mehr zum Thema zu erfahren, innovative Maßnahmen in ihre Arbeit zu integrieren und verbandsintern zum Thema Digitalisierung im DRK mitzuwirken.

Themenfelder

Digitalisierung verändert vieles – auch die Wohlfahrt. In der Wohlfahrtsarbeit des DRK stellt sich die Herausforderung, sowohl die Adressaten unserer Leistungen – die Verletzlichsten der Gesellschaft – als auch die DRK-Mitarbeitenden für den Prozess der Umgestaltung zu gewinnen. In der Wohlfahrtspflege schlummern erhebliche Möglichkeiten, um Soziale Arbeit über den Einsatz digitaler Technologie effektiver und effizienter zu gestalten. Auf der DRK-Digitalkonferenz werden eine Bandbreite an Themenfeldern aufgezeigt, die durch Digitalisierung beeinflusst werden, und zahlreiche Fragen zur digitalen Transformation aufgegriffen.

  • Organisation & Prozesse: Wie sieht eine zukunftsfähige DRK-Organisation aus, die digitale Möglichkeiten nutzt? Wie können mithilfe digitaler Lösungen Prozesse im DRK optimiert werden, um die Arbeit schneller und kostengünstiger zu gestalten und letztendlich den Menschen auch in Zukunft in den Fokus der Arbeit des DRK zu stellen?
  • Kultur & Arbeitsweise: Wie will sich das DRK zukünftig organisieren und zusammenarbeiten, um Themen wie Individualisierung, Sinnhaftigkeit und Selbstständigkeit gerecht zu werden? Wie sieht eine Organisation, die schnell auf sich wandelnde Bedarfe reagieren kann aus? Welche innovativen Arbeitsmethoden passen zu uns?
  • Personal: Wie können wir unsere Mitarbeitenden befähigen, digitale Chancen für sich und die Zielgruppen zu erkennen und zu nutzen? Welche Kompetenzen brauchen DRK’lerinnen und DRK’ler für die Anwendung digitaler Angebote? Wie können wir diese vermitteln? Wie sieht Personalentwicklung im digitalen Zeitalter aus? Wie sehen zukünftig Rollen und Profile von Führungskräften aus?
  • Geschäftsmodelle & Infrastruktur: Welche Geschäftsmodelle des DRK sind noch zukunftsfähig und welche Bereiche bieten Potenzial für neue Geschäftsmodelle?
  • Kommunikation: Durch Cloud-Lösungen und das Web 2.0 wird der Informationsaustausch im DRK immer schneller und direkter. Welche Risiken gilt es zu berücksichtigen und wie kann ein aufgeklärter Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln im DRK gestaltet werden? Wie können wir uns in Zukunft besser vernetzen, unsere Zielgruppen erreichen und digitale, zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit betreiben?
  • Kooperation & Finanzierung: Welche Möglichkeiten der innovativen Förderung von Digitalisierungsvorhaben in der Sozialen Arbeit sind denkbar? Wie lassen sich fehlende finanzielle Mittel durch Kooperationen mit Dritten kompensieren?
  • Digitale Teilhabe: Das DRK sieht sich in der Pflicht, die Teilhabe aller Menschen in der digitalen Informationsgesellschaft zu ermöglichen. Welche Zielgruppen hat das DRK, welche Bedürfnisse haben diese und wie kann eine digitale Partizipation konkret aussehen?

Methoden & Formate

Auf der DRK-Digitalkonferenz werden die einzelnen Themenfelder mit kreativen Elementen verbunden, indem interaktive Formate und Methoden zur Vermittlung der Inhalte genutzt werden. Dabei wird es auch Kombinationen aus mehreren Themenfeldern und mehreren Formaten und Methoden geben.

  • Großes DRK-Speeddating: In Form eines Speeddatings tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Digitalisierungserfahrungen aus und lernen voneinander.
  • DRK-Storytelling: Um DRK-Dienstleistungen erfahrbar zu machen, werden sie aus Perspektive der Nutzenden mithilfe sogenannter „Personas“ dargestellt. Das Storytelling kann durch Rollenspiele mit den Teilnehmenden, Schauspielern oder gezeigten Videos erfolgen und in die Konferenz Einzug erhalten.
  • Szenarien-Workshop: Um Vorteile der Digitalisierung im DRK erfahrbar zu machen, werden in ausgewählten Workshop-Bereichen Szenarien durchgespielt, in denen die Teilnehmenden Entscheidungen treffen und diese im Anschluss reflektieren sollen.
  • Digital-Secret-Walk: Die Teilnehmenden werden durch die verschiedenen Angebote der Konferenz mithilfe gekennzeichneter Bereiche, Ausschilderung, Informationsständen oder Erklärvideos geführt. Optional kann diese Führung auch digital über eine App erfolgen.
  • DRK-Red-Talk: Zu bestimmten Zeiten finden im Hauptsaal, parallel zu den Workshops, Pitches zu Best Practices statt. Dabei hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit, etwas vorzustellen. Alternativ finden in vorher vorgestellten Zeitslots von 1,5 Stunden themenspezifische Pitchings in allen Workshop-Räumen statt.
  • Digital-Readiness-Check: Die Teilnehmenden können ihre Selbsteinschätzung zu ihrem Digitalisierungswissensstand überprüfen und/oder den Reifegrad ihrer Gliederung feststellen.
  • Gamification: Durch die aktive Teilnahme an kreativen Spielen wird das Themengebiet der Digitalisierung für die Spielenden erfahrbar gemacht.

Lust, eigene Inhalte beizutragen? Einfach melden bei Kassandra Becker & Violetta Riedel.

Ein Laptop aus Papier neben anderen Bastelutensilien.
Interaktive und kreative Digitalisierung auf der Konferenz
Ein Konferenzraum wo im Halbkreis leere Stühle vor einer Bühne stehen
Veranstaltungsort