Digitale Teilhabe vor Ort ermöglichen – werden Sie qualifizierte Kursleitung
Sie möchten Menschen in Ihrer Einrichtung den Einstieg in die digitale Welt erleichtern? Qualifizieren Sie sich im Programm „Ich digital" in einer praxisnahen Train-the-Trainer-Weiterbildung zur kompetenten Kursleitung.
Mit der Teilnahme erhalten Sie umfassende Materialien, um selbstständig Kurse durchzuführen – direkt vor Ort und angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.
In Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen, einem erfahrenen Partner im Bereich digitaler Bildung, möchten wir Sie dabei unterstützen, wirksame Angebote für Ihre Zielgruppen zu schaffen. Die Stiftung führt die Qualifizierung durch und begleitet Sie mit langjähriger Expertise.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Für wen ist dieses Angebot?
Dieses Weiterbildungsprogramm richtet sich an Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen, Begegnungszentren und Mehrgenerationenhäusern sowie an engagierte Menschen im Freiwilligendienst (FSJ, BFD) – an alle, die als Multiplikator*innen digitale Bildungsangebote für ihre Zielgruppen etablieren möchten.
Aufbau der Train-the-Trainer-Weiterbildung
Die Weiterbildung besteht aus zwei Einführungsveranstaltungen, einem Pflichtworkshop und vier Wahlworkshops, von denen mindestens einer absolviert werden muss, um das Trainer*innen-Zertifikat zu erhalten. Die Veranstaltungen verankern die Werte aus dem Curriculum, erreichen Diversitätssensibilisierung, vertiefen Methodenwissen und ermöglichen sozialen Austausch.
| Einführung 1 | Zielgruppe und Reflexion der Rolle als Trainer*in Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Zielgruppen und der Ausgestaltung des eigenen Trainer*innenprofils. |
| Einführung 2 | Didaktischer Aufbau einer Lerneinheit Sie lernen das Konzept des Growth Mindsets kennen sowie notwendige didaktische Elemente und gestalten eine eigene didaktische Einheit. |
| Pflichtworkshop | Sicherheit im Internet Gemeinsam diskutieren Sie die relevanten Parameter der Sicherheit bei der Nutzung des Internets und erarbeiten wichtige Elemente für die Vermittlung an Ihre Zielgruppe. |
| Wahlworkshop 1 | Eindeutige Sprache, leichte vs. einfache Sprache Sie werden über die verschiedenen Dimensionen der Sprache und die kulturellen Ebenen der Kommunikation informiert. |
| Wahlworkshop 2 | Digitale Anwendungen für das Lernen Lernen Sie digitale Anwendungen kennen, die den Spaß am Lernen und die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden erhöhen. |
| Wahlworkshop 3 | Diversity – Umgang mit Vielfalt, Reflexion Das Diversitätstraining bereitet auf die Arbeit mit einer extrem heterogenen Zielgruppe vor. Der Diversity-Ansatz legt ein Augenmerk auf die Stärken, die Vielfalt mit sich bringt. |
| Wahlworkshop 4 | Spiele und Aktivierung Sie lernen die verschiedenen Elemente von Spielen kennen und wie diese in die Gestaltung von Lernspielen integriert werden können. |
Ihr Weg zum Zertifikat – So funktioniert's:
Jetzt anmelden und digitale Teilhabe in Ihrer Einrichtung fördern!
Hinweis: Die Train-the-Trainer-Weiterbildung wird in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen durchgeführt. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Ihren Namen, Ihre Einrichtung und E-Mailadresse an das Projekt "ich-digital" der Stiftung Digitale Chancen weitergeben, damit diese Kontakt mit Ihnen aufnehmen können.
Bei Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Anna Heindorf, Referentin Digitalisierung, a.heindorf(at)drk(dot)de
Veranstaltung zum Kalender hinzufügen:
Download iCal Datei