Blogbeitrag

"Geflüchtete fragen mich sehr oft, wie sie helfen können." - Ehrenamtliches Engagement beim DRK

Nori Hassan, der 2014 aus dem Irak nach Deutschland fliehen musste, ist seit dem Jahr 2016 ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe des DRK tätig. Für sein langjähriges Engagement wurde er nun persönlich zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen. Da der Einsatz und die Perspektive von geflüchteten Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, oft im Verborgenen bleiben, gilt die Anerkennung stellvertretend auch für das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen unterschiedlicher Generationen, religiöser Zugehörigkeit, Herkünfte und Lebensumstände im DRK. Im Interview mit Herrn Hassan erhalten wir Einblicke in ganz persönliche Erfahrungen, die das Ehrenamt als Ganzes ausmachen. Dabei wird erneut deutlich, wie wichtig es ist, Strukturen zu schaffen, die es allen ermöglichen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen - und wie bereichernd das sowohl für den Einzelnen als auch für die Allgemeinheit ist. Es wird betont, dass barrierefreie Zugänge zur gesellschaftlichen Teilhabe durch das Ehrenamt die Grundlage für eine vielfältige Gesellschaft bilden, in der jede Person ihre Fähigkeiten und Perspektiven einbringen kann.

Kommentare

Title

zum Anfang