Zukunft Sozialwesen und Gemeinnützigkeit

Unsere Mission: Aufzeigen welche Lösungen die Wohlfahrt heute und in Zukunft für die Herausforderungen der sozialen und gesundheitlichen Infrastruktur in Deutschland bietet.

Teamleitung

Celia Soltek

Celia Soltek ist Ihre Ansprechpartnerin für zukunftsfähige Konzepte im Sozialwesen und der Gemeinnützigkeit. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Stiftungsarbeit und im Bereich Förderstrategien bringt sie umfassendes Fachwissen mit, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl die soziale Infrastruktur stärken als auch den Verband zukunftssicher aufstellen.

Zukunft Sozialwesen und Gemeinnützigkeit

  • Nadja Abdelhamid

    Referentin Grundsatzfragen Wohlfahrtspflege
    Nadja Abdelhamid ist Diplom-Politologin und hat einen Master in Sozialmanagement. Sie befasst sich mit grundsätzlichen und aktuellen Herausforderungen der sozialen und gesundheitlichen Versorgungsinfrastruktur auf europäischer und nationaler Ebene.    

    N.Abdelhamid(a)drk.de

  • Clara Faust

    Referentin Finanzierungsmodelle
    In ihrer Rolle als Referentin Finanzierungsmodelle beschäftigt sich Clara Faust mit der Frage einer zukunftsfähigen Refinanzierung sozialer Arbeit. Dabei bringt sie ihre Erfahrungen aus dem Fundraising und Projekt Management in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe in die Bereiche der strategischen Weiterentwicklung und Finanzierung ein. Sie hat Kommunikationsmanagement und geografische Entwicklungsforschung in den Haag und in Berlin studiert.  

    C.Faust(at)drk.de
     

  • Nina Tsonkidis

    Referentin Arbeitskräftesicherung im Sozialwesen
    Als Referentin Arbeitskräftesicherung im Sozialwesen gestaltet sie Projekte und ist Ansprechperson zu Fragen und Themen der Bindung und Gewinnung von Arbeitskräften. Sie ist erfahrene Netzwerkerin und hat im Bereich der Arbeitsmarktintegration, insbesondere im Zuwanderungskontext, gearbeitet. Ihr Studium der Philosophie und Kunstgeschichte absolvierte sie in Berlin und Thessaloniki.  

    N.Tsonkidis(at)drk.de

Wirkung & Evaluation

  • Lara Seidel

    Lara Seidel

    Referentin Wirkungsmanagement
    Lara Seidel begleitet Projekte im Verband bei der wirkungsorientierten Planung und Umsetzung. Zudem beschäftigt sie sich mit den Themen Evaluation und organisationalem Lernen. Darüber hinaus bringt sie Erfahrungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, agile (Zusammen-)Arbeit und Strategieentwicklung in ihre Arbeit ein. Sie hat Politikwissenschaft und Ethnologie in Göttingen studiert.

    L.Seidel(at)drk.de

  • Kira Schubert

    Kira Schubert

    Referentin Wirkungsmanagement
    In ihrer Rolle als Referentin Wirkungsmanagement fokussiert sich Kira Schubert auf die gezielte Gestaltung von Projekten, begleitet Reflexionsprozesse und fördert organisationales Lernen. Dabei bringt sie ihre Erfahrung aus der Entwicklungszusammenarbeit ein. Sie hat Erziehungs- und Sozialwissenschaften in Frankfurt am Main und London studiert.  

    K.Schubert(at)drk.de

  • Hannah Lachenmaier

    Referentin Wirkungsmanagement
    Als Referentin Wirkungsmanagement gestaltet sie Projekte im Bereich Daten und Statistik und ist Ansprechperson zu Fragen und Themen der (Selbst-)Evaluation. Sie hat im Bereich der Datenerhebung und -analyse, sowie der Projektevaluation gearbeitet. Ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften absolvierte sie in Passau. 

    H.Lachenmaier(at)drk.de

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Icon Lösungsansätze

Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist überall zu spüren. Welche Maßnahmen wir ergreifen, erfahren Sie hier.

Ein Diagramm, ein Eurozeichen, eine Waage und eine Hand mit Herz als Symbol für Gemeinnützigkeit

Die Vorrangstellung der Gemeinnützigkeit ist eines der aktuell wichtigsten Themen der Wohlfahrt. Erfahren Sie alles dazu hier.

Icon für Wirkung & Evaluation der Arbeit des DRK

Wie kann Wirkungsorientierung uns dabei helfen unsere Arbeit im DRK stetig weiter zu verbessern? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Icon Lösungsansätze

Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist überall zu spüren. Welche Maßnahmen wir ergreifen, erfahren Sie hier.

Ein Diagramm, ein Eurozeichen, eine Waage und eine Hand mit Herz als Symbol für Gemeinnützigkeit

Die Vorrangstellung der Gemeinnützigkeit ist eines der aktuell wichtigsten Themen der Wohlfahrt. Erfahren Sie alles dazu hier.

Icon für Wirkung & Evaluation der Arbeit des DRK

Wie kann Wirkungsorientierung uns dabei helfen unsere Arbeit im DRK stetig weiter zu verbessern? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.