Helfen können sollte jeder! Helfen,  wenn Hilfe gebraucht wird, ist sogar per Gesetz geboten. Oder umgekehrt:  Wer bei Unfällen keine Hilfe leistet, macht sich unter Umständen der  unterlassenen Hilfeleistung schuldig – so sagt es der Paragraph 323c des  Strafgesetzbuches. Um im Notfall gut vorbereitet zu sein und effektiv  helfen zu können, werden vom Roten Kreuz überall in Deutschland  Erste-Hilfe-Kurse angeboten. Vermittelt werden hier Grundlagen wie die  stabile Seitenlage und die richtige Kontrolle von Bewusstsein und  Atmung. 
Die Ausbildung in Erster Hilfe für jedermann ist eine gute Sache! Das  dachte sich auch Alexander Brandl, ein junger Mann, der 2011 Mitglied  der BRK-Bergwacht im bayerischen Cham werden wollte. Das Problem: Die  Erste-Hilfe-Ausbildung war nicht für jedermann. Herr Brandl, der seit  seiner Geburt gehörlos ist, war bei seinen Schulungen stets auf  Gebärdensprachdolmetscher angewiesen. 
Das sollte sich ändern, dachte er und machte selbst seinen Schein zum  Erste-Hilfe-Ausbilder. »Das BRK war von der Idee sofort überzeugt, denn  noch immer gibt es viele Lebensbereiche, von denen hörbehinderte  Mitmenschen ausgeschlossen sind«, erinnert sich Brandl und ergänzt:  »Letztendlich geht es doch um die Gesundheit und Sicherheit aller  Mitmenschen.« 
In einem Projekt, das in Deutschland noch seinesgleichen sucht,  bildet Alexander Brandl nun seit Ende 2011 gehörlose Menschen in Erster  Hilfe aus; seit 2013 auch mit der Anerkennung durch die  Berufsgenossenschaft. Besonders engagiert er sich dabei für die  Weiterentwicklung der Rotkreuz-Kurse in Richtung einer »inklusiven  Pädagogik«. Dazu gehören unter anderem die Untertitelung von Lehrvideos,  der »barrierefreie Notruf«, Konzeptentwicklung »Erste-Hilfe am Berg« und so weiter
Der BRK-Kreisverband Cham ist stolz auf dieses Projekt und sicher,  dass die Breitenausbildung so auch für neue Zielgruppen geöffnet werden  kann. Herr Brandl hat bis heute 60 gehörlose Mitmenschen in der Ersten  Hilfe aus-, fort- und weitergebildet. 
Das Rote Kreuz ist sehr vielfältig und genau darin liegt unsere große Stärke«, sagt Herr Raab, Bereichsleiter Breitenausbildung im BRK-Kreisverband Cham. »Durch die vielen Aufgaben des Verbandes hat jede und jeder Aktive die Möglichkeit, einen Bereich zu entdecken, der ihr oder ihm am meisten Freunde bereitet. So war es auch bei Herrn Brandl.
