Kein Wehrdienst ohne zivile Alternative

Ein neuer Wehrdienst braucht eine starke, gut vorbereitete zivile Entsprechung – unser neuer Brennpunkt zeigt, warum Freiwilligendienste und Ersatzdienste jetzt in den Fokus gehören.
Icon Lösungsansätze

Arbeitskräftemangel

Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist überall zu spüren. Welche Maßnahmen wir ergreifen, erfahren Sie hier.

Arbeitskräftemangel
Ein Diagramm, ein Eurozeichen, eine Waage und eine Hand mit Herz als Symbol für Gemeinnützigkeit

Gemeinnützigkeit

Die Vorrangstellung der Gemeinnützigkeit ist aktuell eines der wichtigsten Themen der Wohlfahrt. Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Gemeinnützigkeit
Drei Personen halten sich im Arm als Symbol für Versorgungssicherheit

Gesundheitliche & pflegerische Versorgung

Das Gesundheitssystem steckt in der Krise. Wie wir mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und was wir stattdessen fordern, erfahren Sie hier.

Gesundheitliche & pflegerische Versorgung

Die DRK Wohlfahrt

Menschen helfen - Gesellschaft gestalten.
Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und eines der sechs Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege sind wir deutschlandweit aktiv für eine vielfältige Gesellschaft, in der Teilhabe für alle möglich ist.

Unsere Themen

Wir hören zu, erzählen und bewegen. Unsere Mission ist Grundlage unserer Arbeit und spiegelt sich in den vielfältigen Themen von A wie Arbeitskräftegewinnung bis Z wie Zukunft Wohlfahrt wider.

mehrere Menschen sitzen auf Stühlen und halten runde Karten mit Herzen und Geldsymbolen in die Luft

Unser Service

Wir beraten und qualifizieren unsere Mitgliedsverbände, werben Finanzmittel ein, suchen Kooperationspartnerschaften und bemühen uns um anwaltschaftliche Interessenvertretung.

Aktuelles aus unserem Blog

Hintergrundinformationen und Updates:
Bleiben Sie informiert in unserem Blog.
· Kinder
Frühkindliche Bildung global gedacht – und ganz nah erlebt. Auf der OMEP-Weltkonferenz in Bologna wird Bildung als Menschenrecht mit Leben…
Text: Mini-Murks oder Großprojekt-Kollaps? Lernen ist, was du draus machst
Text: Mini-Murks oder Großprojekt-Kollaps? Lernen ist, was du draus machst
· Best Practices
5 Impulse für eine Kultur des Lernens und Wiederentdeckens. Was wäre, wenn wir Scheitern nicht als Rückschritt, sondern als Teil des…
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hockt auf dem Boden neben einer Frau, die persönliche Dokumente sortiert und notiert etwas auf einem Papier.
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hockt auf dem Boden neben einer Frau, die persönliche Dokumente sortiert und notiert etwas auf einem Papier.
· Presseinformationen
Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, steht das Schicksal von weltweit über 122 Millionen Menschen im Mittelpunkt, die ihre Heimat verlassen…
· Kinder
Frühkindliche Bildung global gedacht – und ganz nah erlebt. Auf der OMEP-Weltkonferenz in Bologna wird Bildung als Menschenrecht mit Leben…
Text: Mini-Murks oder Großprojekt-Kollaps? Lernen ist, was du draus machst
Text: Mini-Murks oder Großprojekt-Kollaps? Lernen ist, was du draus machst
· Best Practices
5 Impulse für eine Kultur des Lernens und Wiederentdeckens. Was wäre, wenn wir Scheitern nicht als Rückschritt, sondern als Teil des…
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hockt auf dem Boden neben einer Frau, die persönliche Dokumente sortiert und notiert etwas auf einem Papier.
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin hockt auf dem Boden neben einer Frau, die persönliche Dokumente sortiert und notiert etwas auf einem Papier.
· Presseinformationen
Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, steht das Schicksal von weltweit über 122 Millionen Menschen im Mittelpunkt, die ihre Heimat verlassen…
DRK Wirkungswochen 2022

Unsere Veranstaltungen

Beratung und Qualifizierung:
Melden Sie sich hier für die vielfältigen Events der DRK-Wohlfahrt an.

Veröffentlichungen

Brennpunkte, Handreichungen weitere Inhalte:
Erfahren Sie mehr in unseren Fachinformationen.

Im Jahr 2024 kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius die Einführung eines neuen Wehrdienstes an. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird derzeit diskutiert, mit Inkrafttreten voraussichtlich Anfang 2026. Das Deutsche Rote Kreuz kritisiert, dass dem Modell eine zivile Alternative fehlt – dabei ist eine engagierte, widerstandsfähige Zivilgesellschaft für ein wehrhaftes Land unerlässlich.

Mit dem Gesetzentwurf ist es gelungen, wegweisende Schritte auf dem Weg hin zur Stärkung der eigenständigen Ausübung von Heilkunde durch Pflegefachpersonen einzuschlagen. Erstmals werden, ausgehend von den vorbehaltenen Aufgaben, heilkundliche Aufgaben der Pflege im Leistungsrecht des SGB XI und SGB V verankert.

Mit den Referentenentwürfen für die GEAS-Anpassungsgesetze soll der deutsche Rahmen für die Umsetzung der Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ (GEAS) geschaffen werden. Die DRK-Stellungnahme konzentriert sich auf die darin enthaltenen Maßnahmen der Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehungen, die in jedem Stadium des Asylverfahrens möglich sein sollen.

Im Jahr 2024 kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius die Einführung eines neuen Wehrdienstes an. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird derzeit diskutiert, mit Inkrafttreten voraussichtlich Anfang 2026. Das Deutsche Rote Kreuz kritisiert, dass dem Modell eine zivile Alternative fehlt – dabei ist eine engagierte, widerstandsfähige Zivilgesellschaft für ein wehrhaftes Land unerlässlich.

Mit dem Gesetzentwurf ist es gelungen, wegweisende Schritte auf dem Weg hin zur Stärkung der eigenständigen Ausübung von Heilkunde durch Pflegefachpersonen einzuschlagen. Erstmals werden, ausgehend von den vorbehaltenen Aufgaben, heilkundliche Aufgaben der Pflege im Leistungsrecht des SGB XI und SGB V verankert.

Mit den Referentenentwürfen für die GEAS-Anpassungsgesetze soll der deutsche Rahmen für die Umsetzung der Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ (GEAS) geschaffen werden. Die DRK-Stellungnahme konzentriert sich auf die darin enthaltenen Maßnahmen der Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehungen, die in jedem Stadium des Asylverfahrens möglich sein sollen.