Mit den Referentenentwürfen für die GEAS-Anpassungsgesetze soll der deutsche Rahmen für die Umsetzung der Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ (GEAS) geschaffen werden. Die DRK-Stellungnahme konzentriert sich auf die darin enthaltenen Maßnahmen der Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehungen, die in jedem Stadium des Asylverfahrens möglich sein sollen. Die Empfehlungen in der DRK-Stellungnahme basieren auf den Positionen und umfangreichen praktischen Erfahrungen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung im Bereich von Haft und Freiheitsbeschränkungen von Migrantinnen und Migranten. Das DRK fordert eine GEAS-Umsetzung, die auf humanitären Grundsätzen beruht.