Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Aktuelles

Veröffentlichungen

zurücksetzen 

Es wurden 27 Veröffentlichungen anhand Ihrer Filterkriterien gefunden.

Handbuch für Ehrenamtliche – Wie kann ich Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen?

Handbuch für Ehrenamtliche – Wie kann ich Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen?

Januar 2023, DRK e. V. und NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (4. Auflage)

Bestellung:

flucht-migration[at]drk.de

Gemeinsame Veröffentlichung von DRK und NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge mit Wissen und Tipps zur Begleitung von geflüchteten Menschen bei der Integration in Arbeit. Ergänzt haben wir eine Checkliste zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine.

> Download der PDF-Version

Checkliste für Ehrenamtliche: So gelingen Ankommen und Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete aus der Ukraine

Checkliste für Ehrenamtliche: So gelingen Ankommen und Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete aus der Ukraine

Januar 2023, DRK und NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Bestellung:

flucht-migration[at]drk.de

Ergänzung des Handbuchs für Ehrenamtliche von DRK und NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge mit Tipps und Hinweisen zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine.

> Download der PDF-Version

Brennpunkt Wohlfahrt 01-2021 - Asylverfahrensberatung - übereilte Gesetzgebung und ihre Folgen

Brennpunkt Wohlfahrt 01-2021 - Asylverfahrensberatung - übereilte Gesetzgebung und ihre Folgen

Februar 2021, DRK e. V.

Das Asylverfahren ist ein komplexes Verwaltungsverfahren und selbst für Menschen mit deutscher Muttersprache nicht ohne weiteres zu durchschauen. Noch komplizierter stellt es sich für Asylsuchende und Flüchtlinge selbst dar, die gerade erst in Deutschland angekommen sind, eine möglicherweise traumatisierende Flucht hinter sich haben und noch kein oder erst wenig Deutsch verstehen. Eine unabhängige Beratung, wie sie deutschlandweit von Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Flüchtlingsräten und anderen Organisationen angeboten wird, bietet hier wichtige Orientierung und Unterstützung. Finanziert wird dieses Beratungsangebot bisher von verschiedensten Zuwendungsgebern und vielfach aus Spenden. Seit Jahren setzen sich daher die Wohlfahrtsverbände für eine Förderung der Beratung aus Bundesmitteln ein. Seit August 2019 ist nun endlich die Asylverfahrensberatung in § 12a Asylgesetz (AsylG) geregelt. Doch anstatt Rechtssicherheit herzustellen, schafft das Gesetz neue Konflikte – und stellt letztlich das Subsidiaritätsprinzip grundlegend in Frage.

> Download der PDF-Version

Zugang zum Gesundheitssystem - für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Zugang zum Gesundheitssystem - für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

November 2019,

Gemeinsame Handreichung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration - Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer und der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege (BAGFW)

> Download der PDF-Version

Positionspapier: Perspektiven jetzt. Bildung und Ausbildung für junge Flüchtlinge

Positionspapier: Perspektiven jetzt. Bildung und Ausbildung für junge Flüchtlinge

April 2019, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit äußert sich im nun veröffentlichten Positionspapier „Perspektiven jetzt. Bildung und Ausbildung für junge Flüchtlinge“ grundsätzlich zu den Teilhabechancen für geflüchtete junge Menschen.

> Download der PDF-Version

Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln

Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln

Dezember 2016, Bayerisches Rotes Kreuz

Information für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende, die mit traumatisierten Flüchtlingen zusammentreffen

> Download der PDF-Version

Recht auf Bildung für Flüchtlinge

Recht auf Bildung für Flüchtlinge

Dezember 2016, Informationsverbund Asyl und Migration e. V.

> Download der PDF-Version

Gemeinsam mit Flüchtlingen

Gemeinsam mit Flüchtlingen

Oktober 2016, Deutsches Rotes Kreuz e.V.

> Download der PDF-Version

Positionierung der BAGFW zum Thema „Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge“

Positionierung der BAGFW zum Thema „Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge“

Mai 2016, BAGFW e.V.

> Download der PDF-Version

Engagiert für Flüchtlinge

Engagiert für Flüchtlinge

Januar 2016, Deutsches Rotes Kreuz e.V.

> Download der PDF-Version

Title

zum Anfang