Sie befinden sich hier:
  1. Start

Kinderhilfe im DRK – bewegt und bunt

Vielfalt, Gemeinschaft, Bildung (er)leben! – In den DRK-Kindertageseinrichtungen wird Menschlichkeit groß geschrieben und gesundes Aufwachsen ermöglicht. Dafür setzt sich der DRK Bundesverband auf politischer und verbandlicher Ebene für Kinder und ihre Familien ein.

Kindertagesbetreuung im DRK

Wir unterstützen unsere Mitgliedsverbände bei der Qualitätsentwicklung und der Schärfung unseres fachlichen Profils, erarbeiten Positionierungen für die gemeinsame Interessenvertretung, setzen Projekte um und treten für die Rechte und den Schutz von Kindern ein.

Das DRK betreibt bundesweit 1900 Kindertageseinrichtungen, in denen 133.000 Kinder im Alter von 2 Monaten bis 14 Jahren von 23.000 pädagogischen Fachkräften betreut werden. Mit ihrer Arbeit tragen diese dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und sich voller Neugierde ihr eigenes Bild von der Welt machen.

Dafür stehen wir - DRK-Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze

Was die Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung für unsere pädagogische Arbeit bedeuten.

Menschlichkeit

Wir setzen uns für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Wir achten jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit.

Unparteilichkeit

Wir helfen allen Menschen, egal wie sie sind.

Neutralität

Wir bilden Vertrauen und lösen Konflikte gemeinsam.

Unabhängigkeit

Wir richten unsere Arbeit nach unseren Grundsätzen aus.

Freiwilligkeit

Wir ermutigen zu helfen, ohne auf den eigenen Vorteil zu schauen.

Einheit

Wir arbeiten im Deutschen Roten Kreuz zusammen. Bei uns kann jeder mitmachen, der unsere Grundsätze teilt.

Universalität

Wir sind Teil einer Bewegung, die es auf der ganzen Welt gibt.


Lesen Sie mehr zu unseren Positionen, unserem Profil und unseren Themen

DRK-Positionen

Gemeinsames Profil

Kinder- und Jugendschutz

Kinderrechte

Schutz vor sex. Gewalt

Title

zum Anfang