Neues aus dem DRK |
![]() Pilotausbildungen DRK Familienbildung gestartetZusammenarbeit mit Eltern und ihren Babys oder Kindern in Gruppen Die langjährigen Erfahrungen in den DRK-Eltern-Kind-Angeboten ElBa® und SpieKo® werden erstmals zusammengeführt und modular ausgestaltet, so dass Teilnehmende das Zertifikat beider Programme im Zeitraum einer Ausbildung erwerben können. Das Know-how für offene Treffs kann in diesem Rahmen über einen Fortbildungstag erworben werden. Mit den Programmen ElBa® und SpieKo® werden Eltern mit Babys und Kindern ab 4 Wochen bis 3 Jahren erreicht. Vom 21.09.-23.09.2018 fand in Pfalzgrafenweiler in Baden-Wüttemberg das Basismodul der Pilotausbildung statt. Die Lehrberaterinnen Stefanie Benazzouz und Manuela Schubert führten kenntnis- und methodenreich in die Thematik ein. Die Teilnehmerinnen brachten aus ihren vielfältigen Erfahrungen spannende Aspekte ein. Natürlich war die Zeit zu knapp ... Weitere Informationen zur Ausbildung |
Termine |
Yes, we care - gute Rahmenbedingungen für Menschen mit Sorgeverantwortung, 27.11.-28.11.2018, BerlinEltern von jungen Kindern und Menschen mit zu pflegenden Angehörigen gelingt es nur schwer, ihre Sorgeverantwortung und ihre Erwerbsarbeit gut zu vereinbaren. Betreuungsangebote sind noch immer nicht ausreichend vorhanden. Ihre Öffnungszeiten reichen nicht für Fahrwege und Arbeitszeiten der Eltern aus – eine große Herausforderung insbesondere für Alleinerziehende. Der größte Teil der pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren wird von ihren Angehörigen versorgt – oft unter großem Einsatz und hohem Risiko für die eigene Existenzsicherung. Der erste Tag ist den Netzwerken vor Ort gewidmet. Der DRK KV Kronach hat seine Möglichkeiten als wichtiger Akteur nah bei den Familien vor Ort genutzt und durch Vernetzung und Kooperation mit allen anderen Akteuren ein solides Unterstützungsnetzwerk für Familien mit Sorgeverantwortung und Beruf verwirklicht. |
Familienpolitik |
Rettungsideen für Kita-Qualitätsentwicklungsgesetz im Dialog, aus dem DRK - Wohlfahrtsblog„Noch retten, was zu retten ist“ - Mit diesem kritischen Statement begann der Dialogworkshop der Initiative „Qualitätsversprechen einlösen“ der Freien Träger und Gewerkschaften am 26.09.2018 in Berlin. Im Fokus dabei das nun im Kabniett verabschiedete Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung, öffentlichkeitswirksam auch „Gute-Kita-Gesetz“ betitelt. Zum Beitrag von Sabine Urban, Referentin Kinderhilfe im DRK-Wohlfahrtsblog |
Initiativen |
Stillen kann Leben retten: Hebammenverband betont positive Aspekte des StillensVom 1. bis zum 7. Oktober findet die Weltstillwoche 2018 statt. Seit 1991 wird sie jährlich in über 120 Ländern begangen. Ihr Motto lautet in diesem Jahr „Stillen – Basis für das Leben“. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) setzt sich dafür ein, dass jedes Kind in Deutschland seinem Bedarf entsprechend gestillt wird. Stillen ist relevant für die Gesundheit von Kindern und für die Bindung von Mutter und Kind. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt deshalb sechs Monate lang ausschließlich und insgesamt bis zu zwei Jahre zu stillen. In Deutschland ist die Stilldauer jedoch deutlich niedriger als empfohlen. Weitere Informationen zur Weltstillwoche 2018 finden Sie hier. |
Deutscher Juristinnenbund: Wechselmodell ist weder „Leitbild“ noch »geteilte Betreuung“Anlässlich des 72. Deutschen Juristentages fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb), die Rahmenbedingungen gemeinsamer Elternverantwortung nach Trennung und Scheidung zu verbessern. Die Verankerung eines bestimmten Betreuungsmodells als gesetzliches Leitbild lehnt der Verband ab. |
Studien, Literatur und Medien |
Kontakt | |
Alle angegebenen Informationen über externe Veranstaltungen, Wettbewerbe, Kampagnen, Links etc. haben wir gründlich recherchiert. Für dennoch enthaltene Fehler übernehmen wir keine Gewähr. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte einfach hier. |
|