Neues aus dem DRK |
Netzwerk für Klein und GroßDie Titelgeschichte des aktuellen Rotkreuz-Magazins würdigt die ehrenamtlichen Paten- und Großelterndienste wie den Großelterndienst des KV Märkisch-Oder-Havel-Spree in Erkner, das Frühchenprojekt des KV Berlin City oder die Angebote für Flüchtlingsfamilien des KV Duisburg. |
Bundesweite Programme |
Ausbildung zur KursleitungAusbildungstermine für die Programme ElBa©, Eltern und Babygruppen SpieKo©, Spiel- und Kontaktgruppen Fit fürs Babysitting |
Termine |
21.09.-22.09.2017 Großeltern- und Patendienste im DRK, BerlinDas aktuellen Rotkreuz-Magazin widmet sich in seiner Titelgeschichte den Paten- und Großelterndienste des DRK. Zu unserer Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen, die schon solche Dienste aufgebaut haben oder sich für den Aufbau solcher Dienste interessieren. Die Motivation von Senior*innen für ein verantwortliches Ehrenamt ist meist der Dreh- und Angelpunkt eines solchen Vorhabens. Christiane Biedermann, Diplom Sozialpädagogin und langjährige Trainerin im Freiwilligenmanagement wird dazu einen Input geben und sich Ihren Fragen stellen. Wir werden im Rahmen von organisatorischen Fragestellungen eine Datenbank vorstellen, in die eine Fülle von Erfahrungen aus der Anwendungspraxis von Großelterndiensten eingeflossen ist. Sie können sie bei Interesse unentgeltlich für Ihren Standort übernehmen. Letztes Jahren haben wir die Handreichung Großelterndienste im DRK erarbeitet, die auch über den RK Shop zu beziehen ist. Die Veranstaltung ist als Austauschtreffen gedacht – bei der Sie ihre Fragen gerne im Vorfeld an Ümit Yüzen leiten können. Es werden keine Teilnahmekosten erhoben. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Anmeldeschluss ist der 14.08.2017 |
Qualifizierung zum/zur Inklusionsmanager*in startet im September 2017Am 12.09.2017 im Intercity Hotel am HBF Berlin startet der neue Qualifizierungsdurchgang zur/ zum Inklusionsmanager*in (P-ink). Alle hauptamtlichen Fach- und Führungskräfte im DRK, BRK und den korporativen Mitgliedern sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Mit der Strategie 2020 „Menschen helfen, Gesellschaft gestalten“ ist das DRK schon einen wichtigen Schritt gegangen. Sie enthält viele Aussagen zu den Themen Inklusion und Teilhabe. Alle Gliederungen des DRK haben als Resultat der Strategie den Auftrag, sich inklusiv auszurichten. Um dieses große Ziel zu erreichen, haben die Mitgliedsverbände, gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie Selbstvertreter*innen, die Qualifizierungsmaßnahme entwickelt. Die Teilnehmer*innen des ersten erfolgreichen Durchgangs stehen kurz vor Ihrer Zertifizierung. Beispiele von Erfolgen der angehenden Inklusionsmanager*innen finden Sie in den beiden Ausschreibungen. Dort finden Sie auch alle Informationen zu den Terminen, regionalen Standorten und den Inhalten der neuen Qualifizierungsrunde. Die beiden Ausschreibungen wenden sich gezielt an Kreisgeschäftsführer*innen sowie an Fach- und Führungskräfte von Diensten und Einrichtungen. Die Teilnehmer*innenplätze sind begrenzt. Aus einer Einrichtung können auch mehrere Personen teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 1.08.2017. |
Familienpolitik |
Initiativen |
Literatur und Medien |
Kontakt | |
Alle angegebenen Informationen über externe Veranstaltungen, Wettbewerbe, Kampagnen, Links etc. haben wir gründlich recherchiert. Für dennoch enthaltene Fehler übernehmen wir keine Gewähr. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte einfach hier. |
|