Klimaprogramm
DRK

Projekte: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

  • Selbstversorgung durch eigenen "Hühnerhof"​

    Mit dem Projekt "Selbstversorgung durch eigenen Hühnerhof" verfolgt die DRK-Kita „Brummihof“ (DRK-Landesverband Westfalen-Lippe) das Ziel, den Kindern die Bedeutung ökologisch erzeugter Lebensmittel zu vermitteln. Das Projekt umfasst den Bau eines Hühnerstalls, das Ausbrüten von Eiern, die Aufzucht von Hühnern und die Selbstversorgung mit frischen Eiern für die eigenen Kita-Küche.

  • Klima-Kita
  • DRK Kita Am Stadtpark "Nachhaltig für die Zukunft"  ​
  • Begrünung des Außengeländes zur Umwelt- und Klimabildung ​
  • Faire Kita
  • kreativ Recyceln ​
  • Naturnahe Gestaltung KiTa Außengelände​
  • Klimaanpassung und ökologische Nachhaltigkeit- Belastungen durch Starkhitze bei jungen Kindern

    Das Projekt "Klimaanpassung und ökologische Nachhaltigkeit- Belastungen durch Starkhitze bei jungen Kindern" gehört zum DRK-Familienzentren gGmbH und zum DRK-LV Baden-Württemberg. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert und hat eine Fördersumme von 20.400 Euro. Ziel des Projekts ist es, akute klimatische Belastungen in sozialen Einrichtungen abzumildern und eine umfassende Vorbereitung auf zukünftige klimatische Veränderungen zu ermöglichen, um die Bedingungen für die Arbeit und Betreuung in sozialen Einrichtungen zu verbessern und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Zielgruppe des Projekts sind Kinder im Alter von 1-3 Jahren und Mitarbeiter. Als Maßnahmen werden die Begrünung des Innenhofes auf der Nordseite der Einrichtung zur Schaffung einer kühlere Spielfläche und einer Versickerungsfläche bei Starkregen sowie die Ergänzung einer weiteren Klimaanlage im Speiseraum vorgesehen.

  • Trinkwasseraufbereitungsanlagen - für unsere Kinder - für die Umwelt

    Zusammenfassend handelt es sich bei diesem Projekt um die Installation von Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Kindertagesstätten, um den Kindern den bewussten Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz nahezubringen. Die positiven Erfahrungen einiger Kindertagesstätten, die bereits mit diesen Anlagen ausgestattet sind, sind ausschlaggebend für die Umsetzung des Projekts. Ziel ist es, die Kinder an ein gesundes Trinkverhalten und einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen heranzuführen. Die Zielgruppen des Projekts sind Kindergartenkinder, Mitarbeiter*innen der Kindertagesstätten, Familien und Besucher. Geplant sind Projekte zum Thema "Wasser-Trinkwasser-Nachhaltigkeit" in Kleingruppen mit den angehenden Schulkindern sowie verschiedene Öffentlichkeitsarbeit wie die Einladung von Familien zu KiTa-Festen oder Tagen der offenen Tür. Die Trinkwasserspender werden von einer Firma geliefert und direkt an die Frischwasserleitung installiert, und die Hygienevorschriften werden beachtet. Die Wirkung des Projekts wird über die Laufzeit hinweg sichergestellt sein.

Title

zum Anfang