Als Team unterstützen wir den DRK-Gesamtverband und Fachbereiche bei der digitalen Transformation durch Digitalprojekte, Beratung, E-Learning-Formate, digitalpolitische Analysen und Vernetzungsangebote. Gemeinsam mit den Gliederungen arbeiten wir daran, Kompetenzen rund um die Themen „Digitalisierung, Organisationsentwicklung und soziale Innovation“ auf unterschiedlichen Verbandsebenen aufzubauen und zu vertiefen. Dafür stellen wir Qualifizierungsangebote und innerverbandliche Netzwerke für den Austausch von Best Practices und für das gemeinsame Testen von kreativen Lösungen und neuen Methoden bereit.
Digitale Transformation im Deutschen Roten Kreuz
Aktuelle Projekthighlights: Beratung & Weiterbildung
Der DRK Digital-Check Kita unterstützt Sie den Stand der Digitalisierung in Ihrer Kita zu erfassen und liefert Handlungsempfehlungen zur Planung und Umsetzung weiterer strategischer Schritte.
Wir sind die DRK Lerncommunity für Digital- und Zukunftskompetenzen. Durchlaufe unsere E-Learning Kurse im Tandem und profitiere von den Vernetzungsmöglichkeiten.
Unser vollständiges Angebot an digitalen Lösungen, Projekten und Empfehlungen haben wir auf unserer Seite "Unser Service für das DRK" zusammengestellt:
DRK-Netzwerke: Gemeinschaft & Austausch als Erfolgsrezept
Welche Digitalisierungsprojekte gibt es im DRK? Wie kann ich von diesen lernen? Welche Kolleginnen haben bereits ähnliche Projekte durchgeführt und an wen kann ich meine Fragen richten? Vernetzung ist unsere Superkraft.
Die Übersicht zu innovativen und digitalen Projekten im DRK. Umgesetze Projekte, Kontaktdaten und vieles mehr findet sich im DRK-Digital Projektfinder:
Die Social Innovation Community [sic] ist das Innovationsnetzwerk für alle Haupt- und Ehrenamtlichen im DRK, die Innovationen und Digitalisierung vorantreiben möchten.
Im Netzwerk Digitale Wohlfahrt schließen sich Digitalexpertinnen und -experten der DRK-Landesverbände zusammen. Finden Sie Ihre Kontaktperson im Landesverband:
Wohlfahrt Digital: Methoden, Leitfäden, Praxisbeispiele
Wir gestalten gemeinsam mit unseren Fachkolleginnen und -kollegen verschiedene Projekte, Angebote und Produkte. Auf unserer Serviceseite "Digitale Angebote" finden Sie unsere Produkte und passende Handlungsleitfäden. Zusätzlich haben wir hier in dieser Rubrik verschiedene Fachseiten aufgebaut, um Ihnen die Suche nach passenden Inhalten zu erleichtern:
Unsere Blogbeiträge
Folgen Sie uns auf Twitter
Monatlicher Digital-Newsletter
Kompetenzzentrum Digitalisierung: Unser Team
Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege
Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat das Förderprogramm "Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung" gemeinsam mit der BAGFW 2019 aufgesetzt, um Digitalisierungsprojekte, Vernetzung und dem Informationsaustausch innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege und darüber hinaus zu ermöglichen. Für Informationen zum gesamten Förderprogrammen und den Projekten der anderen Wohlfahrtverbände:
DieWohlfahrt.digital