It’s Innovation Baby! Innovationspolitik für die Sozialwirtschaft
Donnerstag, 31.01.2019, 13:30-15:00 Uhr
Deutschland braucht eine gezielte Innovationspolitik für die Sozialwirtschaft! Das fordern Verbände und Akteure, mittlerweile auch die Wohlfahrtsverbände. Herausforderungen der Zukunft sind nur zu lösen, wenn neue Methoden und Techniken systematisch zum Tragen kommen. Vorschläge gibt es bereits: Die öffentlichen Förderstrukturen sollen neu ausgerichtet werden, neue Programme sind zu schaffen, Innovationszentren sind einzurichten. Über Sinnhaftigkeit, Grenzen, Nebeneffekte und mögliche Strategien diskutieren wir in diesem Forum.
Input & Moderation
Katrin Elsemann Geschäftsführerin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND). Katrin Elsemann ist Entwicklungsökonomin und war viele Jahre in der internationalen Zusammenarbeit tätig, bevor sie selbst zwei social Startups gründete. Seit 2017 leitet sie SEND, das Sozialunternehmer*innen in Deutschland vernetzt und die Interessen von Social Entrepreneurship gegenüber Politik, Wohlfahrt, Wirtschaft und Gesellschaft vertritt.
Michael Sommer ist Regionalleiter Berlin für den Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Nina Zündorf ist Referentin für »Innovative Finanzierung“ im DRK-Bundesverband und befasst sich im Schwerpunkt mit wirkungsorientiertem Investieren (Impact Investing). Sie hat Politikwissenschaften und Geographie in Maastricht und Oxford studiert und arbeitete die letzten Jahre bei der britischen Regierung an wirkungsorientierten Förderprogrammen und Social Impact Bonds.
Uwe Amrhein ...
Moderation: Dr. Joß Steinke (DRK-Bundesverband)