Wenn soziale Innovationen skalieren – Kooperationen zwischen Social Startups und Trägern der freien Wohlfahrtspflege

Wie können wir den aktuellen sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen? Wie lassen sich innovative Ideen in bestehende Strukturen integrieren? Und wie können wirksame Ansätze in der Freien Wohlfahrtspflege verbreitet – ›skaliert‹ – werden? Wir die Stärken erfahrener sozialer Dienstleister mit den Ideen der ›neuen‹ Social Startups gebündelt werden können haben wir auf diesem Panel und mit den Teilnehmenden beim DRK-Wohlfahrtskongress diskutiert.

Auf dem Panel

Norbert Kunz gehört zu den profiliertesten Sozialunternehmern in Deutschland. Seit über zwanzig Jahren berät und unterstützt er Existenzgründer und hat als Mitbegründer verschiedener Organisationen maßgeblich an der Entwicklung sozialer Innovationen mitgewirkt. Seit einigen Jahren konzentriert sich der Geschäftsführer der gemeinnützigen Social Impact GmbH auf den Aufbau einer Infrastruktur für soziale Innovationen und auf die Unterstützung von Social Startups.

Katrin Elsemann hat Entwicklungsökonomie studiert und war lange in der internationalen Zusammenarbeit tätig bevor sie selbst zwei soziale Unternehmen mitgegründete: Heute ist sie Geschäftsführerin des neu gegründeten Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND), das mittlerweile mehr als 270 Sozialunternehmer*innen und social Startups aus ganz Deutschland vernetzt und ihnen eine Stimme gegenüber Politik, Wohlfahrt und Wirtschaft gibt.

Aus der Praxis

Lindera entwickelt Data Science-Lösungen für die Pflege im Bereich der Sturzprävention. Sophie Rabe ist für die wissenschaftliche Fundierung der Erfassung des Sturzrisikos sowie auch für die Entwicklung evidenzbasierter und praxistauglicher Empfehlungen zur Sturzprävention verantwortlich.

RetroBrain R&D entwickelt seit 2014 therapeutisch-präventive Videospiele für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit der Barmer Krankenversicherung hat das Startup erstmalig das Präventionsgesetz in Deutschland umgesetzt. Manouchehr Shamsrizi hat RetroBrain gegründet und verantwortet im Team Public Relations. 

Moderation: Hannes Jähnert

Interview mit Norbert Kunz

RetroBrain: Digitale Therapie

Interview mit Katrin Elsemann

Lindera: Sturzprävention

Artikel von Hannes Jähnert

Rückblick: vier Botschaften


Wir haben die Referierenden nach ihrer Motivation gefragt:



Title

zum Anfang