Neues Engagement durch neue Kooperationsformen

Donnerstag, 31.01.2019, 13:30-15:00 Uhr

Wir müssen nicht alles selbst tun, sondern uns mehr als Ermöglicher von Engagement verstehen! Ob eigenständiger Verein, Initiative oder Einzelperson: Auf der Basis gleicher Ziele und Werte bringen sich Kooperationspartner mit ihren Kompetenzen und ihrer Professionalität in die Arbeit des DRK ein, wahren aber ihre Eigenständigkeit. Die Konzentration auf die jeweiligen Stärken ist der Garant für den Erfolg der Kooperation. Am Beispiel der informellen Kooperation zwischen dem DRK-Kreisverband Köln e.V. und „Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V.“ (GiB) möchten wir Chancen und Gelingensbedingungen neuer Kooperationen vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Input & Moderation

Vivian Gast (1. Vorsitzende „Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V.“) und Valerie von Zahn (2. Vorsitzende  „Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv e.V.“) Wir sind ein Kölner Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat mit einem breiten Sportangebot den Austausch mit geflüchteten Menschen zu fördern. Entstanden sind wir Ende 2014 als Initiative im Rahmen eines Seminars an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seitdem sorgen wir mit regelmäßigen Sportangeboten für Abwechslung im Alltag von Geflüchteten. Heute sind wir ein eingetragener Verein (Gründung 2015) mit über 120 Mitgliedern und seit 2018 Stützpunktverein des Bundesprogramms "Integration durch Sport". Bereits seit 2014 ist der DRK Kreisverband Köln neben der Deutschen Sporthochschule Köln unser wichtigster (informeller) Kooperationspartner.

Moderation: Christiane Kohne (DRK-Bundesverband)


Wir haben die Referierenden nach ihrer Motivation gefragt:



Title

zum Anfang