Digitalisierung der Arbeit: Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen
Freitag, 01.02.2019, 10:30-12:00 Uhr
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt mit hoher Geschwindigkeit. Computer, intelligente Maschinen und andere technologische Veränderungen beeinflussen die Arbeit zunehmend, und viele einfache Tätigkeiten fallen weg. Für Menschen mit Behinderungen sind damit Chancen verbunden: Assistive Technologien ermöglichen Beeinträchtigungen teilweise auszugleichen. Aber es gibt auch Risiken: Viele Arbeitsprozesse werden schwieriger, was insbesondere für Menschen mit geistigen oder psychischen Behinderungen eine neue Barriere darstellt. Hierzu wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Input & Moderation
Dr. Dietrich Engels ist geschäftsführender Gesellschafter des ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH und arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich der Armuts- und Lebenslagenforschung. Im Forschungsbereich Rehabilitation und Behinderung hat er Studien zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, zur Vorbereitung und Evaluation des BTHG sowie zur Teilhabeberichterstattung erstellt.
Moderation: Kerstin Uelze (DRK-Bundesverband)