MBE Seminar: Gespräche in der Migrationsberatung kompetent führen – ein Methodenseminar
06.06.2023 - 10:00 Uhr bis
07.06.2023 - 15:00 Uhr
Anmeldefrist: 11.04.2023
Im Beratungsalltag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) gibt es immer wieder Gesprächssituationen, die herausfordernd sind: Sei es beispielsweise, weil ambivalentes Verhalten eine langfristige Stabilisierung erschwert oder weil krisenhafte Lebenssituationen schnelles Handeln erfordern. Auch mit Wissen über und Erfahrungen mit Kommunikationstechniken erleben Beraterinnen und Berater, dass sie in Gesprächssituationen an ihre Grenzen kommen.
Die Fortbildung richtet sich daher an Beraterinnen und Berater der MBE, die ihre Kenntnisse der Gesprächsführung für die praktische Beratungsarbeit vertiefen möchten. Die Fortbildung findet als Präsenzveranstaltung statt!
Im Seminar werden Modelle und Methoden behandelt, um auch in herausfordernden Gesprächen professionell handeln zu können. Ausgehend von (schwierigen) Situationen aus der eigenen Beratungspraxis lernen die Teilnehmenden passende Methoden der Gesprächsführung kennen und probieren diese in praktischen Übungen aus.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen folgende Inhalte:
- Modelle und Methoden der Gesprächsführung, u. a. aus der Transaktionsanalyse, der systemischen Beratung und der personenzentrierten Gesprächsführung – jeweils entsprechend der Praxisbeispiele der Teilnehmenden
- Rollenerwartung und Rollenklarheit in der Beratung
- Professionelle Nähe und Distanz als Herausforderung in der MBE-Beratung
Die Teilnehmenden verfügen nach Abschluss des Seminars über vertiefte Kenntnisse zu Methoden der Gesprächsführung und sind in der Lage, diese Methoden passend anzuwenden. Sie können ihre Rolle im Beratungskontext reflektieren und in schwierigen Gesprächssituationen professionelle Nähe und Distanz wahren.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Beratungsfachkräfte der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), die ihre Kenntnisse der Gesprächsführung für die praktische Beratungsarbeit vertiefen möchten.
Bringen Sie mit: eigene Praxisbeispiele und Lust, Methoden auszuprobieren!
Referentin
Sibylle Bernstein
Dipl. Sozialarbeiterin, Case Management Ausbilderin (DGCC), Psychodramaleiterin, Supervisorin
Die Schulung ist ein Inhouse Seminar der Deutsche Akademie für Fallmanagement GmbH.
Seminarzeiten
Die Anreise am Vorabend (05.06.) mit Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
Seminarzeiten:
1. Tag 06. Juni 2023: 10:00 – 18:30 Uhr
2. Tag 07. Juni 2023: 08:30 – 15:00 Uhr
Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie bereits am Montag, den 05. Juni 2023 anreisen möchten. Die Anreise am Vorabend mit Übernachtung im Tagungshotel ist möglich.
Die Kosten für Verpflegung während des Seminars und die Kosten für die Übernachtungen im Tagungshotel trägt das Generalsekretariat für Beratungsfachkräfte, die im Bundesprogramm Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) tätig sind.
Reisekosten werden nicht vom Generalsekretariat übernommen.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie an dem Seminar wegen Erkrankung oder aus anderem Grund nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, das Generalsekretariat so früh wie möglich davon in Kenntnis zu setzen. Je näher der Seminartermin rückt, desto höhere Stornokosten des Tagungshotels fallen an. Stornokosten muss das Generalsekretariat dem entsendenden Kreisverband in Rechnung stellen.
Datenschutzhinweis: Wir verwenden Ihre Daten bei der Anmeldung nur für die Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung. Weitere Hinweise zur Datennutzung finden Sie auf der Website.
Ansprechpersonen Generalsekretariat
Bei inhaltlichen Fragen:
Julia Lammert
Bildungsreferentin MBE
DRK-Generalsekretariat - Team 42
Tel.: 030 85404 – 371 / E-Mail: j.lammert@drk.de
Tagungsorganisation:
Mandy Simon
Assistenz Team 42 Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt
DRK-Generalsekretariat
Tel.: 030 85404 – 297 / E-Mail: m.simon@drk.de
- Datum
-
06.06.2023 - 10:00 Uhr bis
07.06.2023 - 15:00 Uhr - Veranstaltungsort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Telefon: +49 5671 881-0
E-Mail: tagungsstaette.hofgeismar@ekkw.de
Internet: www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Anreise mit der Bahn: Hofgeismar ist Haltestation des RE sowie der Regiotram auf der Strecke Kassel - Warburg/Westfalen mit Anbindung an den ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe im 30 Minuten-Takt (Fahrzeit ca. 30 Minuten).
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
- Veranstalter
DRK-Generalsekretariat
Team 42 - Soziale Hilfen und Soziales Ehrenamt
- Angehängte Dateien