Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Aktuelles

Veranstaltungen der DRK-Wohlfahrt

Online Seminar: Sprachförderung im freiwilligen Engagement mit geflüchteten Menschen

22.09.2022 - 14:00 Uhr bis
22.09.2022 - 16:00 Uhr

Anmeldefrist: 21.09.2022

Kommunikation und Sprache bieten Menschen die Chance, miteinander in Austausch zu kommen und sich zu verbinden. Für geflüchtete Menschen stellen Sprachbarrieren allerdings oft ein zentrales Hemmnis für ihre Teilhabechancen in Deutschland dar. Deshalb ist Sprachförderung ein wichtiges Thema im Bereich der Unterstützung von Geflüchteten.

Im Kontext ehrenamtlicher Arbeit wird häufig auf die Sprachkompetenzen von Menschen mit eigener Flucht- und Migrationserfahrung zurückgegriffen. Dies erkennt deren Fähigkeiten an und befördert gleichzeitig neue Zugänge zu geflüchteten Menschen. In der Deutschsprachförderung engagieren sich häufig auch ehemalige Lehrkräfte, die zwar didaktische Kenntnisse mitbringen, die jedoch ggf. nur über geringe Erfahrungen mit den Bedürfnissen und Hintergründen der Zielgruppen verfügen. Beide Gruppen können aus dem reichhaltigen Fundus an Methoden zur Sprachförderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) profitieren.

Um spezifische Bedarfe sowie mögliche Methoden und Werkzeuge für ehrenamtliche Sprachförderung zu beleuchten, laden wir Sie herzlich zu einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 22. September 2022, 14:00 – 16:00 Uhr ein. Die Veranstaltung bildet den zweiten Teil unserer Online-Veranstaltungsreihe „Zielgruppenorientierte Ansätze im freiwilligen Engagement in der Flüchtlingsarbeit – Herausforderungen, Methoden, gute Praxis“.

Für die Veranstaltung konnten wir Frau Eva Gruhn gewinnen. Sie arbeitet als Grundschullehrerin in Frankfurt am Main und hat langjährige Erfahrungen mit Intensivklassen und pädagogischen Modellprojekten zur Sprachförderung. In einem Input wird sie grundlegende Bedarfe und Ansätze im Bereich Deutsch als Zweitsprache beleuchten. Dabei werden u.a. auch Haltung und Rollenverständnis der Lehrenden und Aspekte wie professionelle Distanz oder Gewalt in Sprache bzw. gewaltfreie Kommunikation thematisiert. Zudem werden konkrete didaktische Methoden und Werkzeuge (z.B. Apps) vorgestellt und Hinweise zur Einbindung Ehrenamtlicher in die Sprachmittlung und -förderung gegeben. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen sowie zum Austausch und Einbringen eigener Erfahrungen.

Die Veranstaltungsreihe

Die Online-Fortbildungsreihe findet im Rahmen der von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration geförderten Projekte zur Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen statt. Veranstalter*innen dieser Reihe sind der Deutsche Caritasverband, die Diakonie Deutschland und das Deutsche Rote Kreuz. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der Ehrenamtsprojekte der veranstaltenden Verbände.

Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, Barrieren für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung gering zu halten bzw. abzubauen. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Gebärdendolmetschung oder andere barrierearme Möglichkeiten zur Teilnahme nutzen wollen. Bitte melden Sie entsprechende Bedarfe frühzeitig an B.Schlinck@DRK.de, damit wir dies in der Planung berücksichtigen können.

Datum
22.09.2022 - 14:00 Uhr bis
22.09.2022 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Veranstaltende dieser Reihe sind der Deutsche Caritasverband, die Diakonie Deutschland und das Deutsche Rote Kreuz.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte.

Anmeldefrist abgelaufen

Title

zum Anfang