Marion Doßner ist Gesamtkoordinatorin für das Modellprojekt "Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung - Kompetenzzentren im DRK." Sie ist innerhalb des Verbandes und für Externe die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Projekt und Beteiligungsmöglichkeiten. Zuvor hat sie mehrere Jahre als Programm-Managerin für eine Online-Lernplattform gearbeitet. Dort hat sie Digital- und Kooperationsprojekte im Schulbereich betreut und den Public Affairs Bereich aufgebaut. Ebenso hat sie berufliche Erfahrung im Bereich Campaigning und nukleare Abrüstung. Marion hat Internationale Beziehungen (M.A.) sowie Politikwissenschaften (B.A.) studiert.
Jennifer Geiser ist Teil der Kompetenzzentren „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung“. Als Netzwerkkordinatorin der Social Innovation Community und des Netzwerks Digitale Wohlfahrt trägt sie dazu bei, dass Innovationen im Verband gefördert werden. Sie befasst sich neben der Begleitung von Projekten und der methodischen Gestaltung von Workshops insbesondere mit den Themen Organisations- und Teamentwicklung sowie Diversität. Jennifer Geiser hat Soziologie und Betriebswirtschaft in Potsdam, Berlin und Krakau studiert und eine Ausbildung zur Design Thinking-Coachin am Hasso-Plattner-Institut absolviert.
Als Projektkoordinatorin im Modellprojekt „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“ gestaltet sie den Wissensaustausch und die Vernetzung im Verband zu sozialen und innovativen Themen mit. Ob bei der Begleitung der Social Innovation Community und des Netzwerks Digitale Wohlfahrt oder der Weiterentwicklung des Tandemprogramms, alles zahlt auf ein Ziel ein: Gemeinsam als Verband voneinander und miteinander zu lernen und das DRK so für die Zukunft zu stärken. Erfahrungen im Projektmanagement und dem Aufbau von Austauschprogrammen konnte sie im gemeinnützigen Sektor und bei staatlichen Organisationen in Deutschland, Georgien und Moldawien sammeln.
Maximilian Christian Kühn ist Referent für Soziale Digitalpolitik im DRK-Generalsekretariat. Im Team "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" ist er bereits seit 2019 Teil des DRK Kompetenzzentrums Digitalisierung. Von 2019 bis 2021 begleitete mehrere Innovationsprojekte und verantwortete zugleich in Öffentlichkeitsarbeit sowie verbandsinterne Kommunikation des Teams. Die Begleitung von Gesetzgebungsverfahren und digitalpolitischen Debatten stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Zudem entwickelt 2022 er gemeinsam mit Dr. Luise Hilmers den DRK Diversität-Check. Zuvor war Maximilian Kühn u.a. bei Ärzte ohne Grenzen und der IFOK GmbH tätig. Herrn Kühn schließt 2023 seinen M.A. Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Potsdam und Bern ab.
Als Projektkoordinatorin im Modellprojekt Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung - Kompetenzzentren im DRK gestaltet Laura Niemeier verschiedene Digitalprojekte mit dem Fokus auf Themen der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Bildungswissenschaftlerin (M.A.) hat sie bereits mehrere Jahre Erfahrungen im Bereich der Wohlfahrtspflege sammeln können. Bei einem großen überregional tätigen Träger von Kindertageseinrichtungen hat sie die konzeptionelle Verankerung und strategische Weiterentwicklung verschiedener Digitalisierungsprozesse verantwortet.
Violetta Riedel ist Projektkoordinatorin des Modellprojekts „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“. Sie hat Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) und Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) in Berlin studiert.