Merwe Boniatowsky ist Referentin für die Freiwilligendienste im DRK-Generalsekretariat. Ihre Schwerpunkte sind die strategische, operative und wirkungsorientierte Weiterentwicklung der Freiwilligendienste sowie die Wahrnehmung zentraler Aufgaben der Qualitätssicherung und -entwicklung. Als Sozialpädagogin war sie zuvor bereits auf Kreisverbandsebene für die Freiwilligendienste beim DRK tätig.
Als Referentin für Familienbildung ist Johanna Debletz für die bundesweiten Familienbildungsangebote des DRK zuständig. Fokus ihrer Arbeit ist die strategische Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes, um Familien bedarfsgerecht zu unterstützen. Die Familienbildung im DRK ist durch ihre Vielfalt geprägt: Dazu gehört zum Beispiel der klassische Eltern-Baby-Kurs (ElBa) im Familienzentrum vor Ort, die Babysitterausbildung für Jugendliche in der Familienbildungsstätte oder der DRK Elterncampus mit seinen digitalen Kursangeboten für Familien. Johanna Debletz hat Erfahrung im Produkt- und Qualitätsmanagement sowie der Digitalisierung von Bildungsangeboten für Kinder und Familien. Sie hat Sozialwissenschaften (B.A.) und Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.) studiert.
Ute Degel ist Referentin Kinderhilfe / Kindertagesbetreuung mit den Schwerpunkten Profilbildung und Qualitätsentwicklung in der DRK-Kindertagesbetreuung. Ihr obliegt die Geschäftsführung des Steuerkreises des Hauptaufgabenfeldes zur Koordination und inhaltlichen Ausrichtung der Arbeit. Ute Degel hat Sozialpädagogik, Soziologie und Slawistik in Jena, Potsdam und Minsk studiert.
Dr. Charlotte Giese ist Referentin für Jugendhilfe und stellvertretende Teamleiterin im DRK-Bundesverband. Damit alle jungen Menschen Chancen und passgenaue Unterstützung erhalten können, ihr Leben nach ihren Wünschen bestmöglich zu gestalten, kümmert sie sich um eine inklusive Gestaltung der Rahmenbedingungen. Dabei hat sie die Lebensrealitäten von Kindern, Jugendlichen und Familien ganzheitlich im Blick. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessenvertretung und die Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes Jugend im DRK.
Alexandra Hepp ist Referentin für Jugendsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit. In dem Kontext setzt sie sich v.a mit den strukturellen Rahmenbedingungen der Schulsoziarbeit auseinander. Darüber hinaus arbeitet sie an Konzepten zur Profilierung der fachlichen Qualität der Schulsozialarbeit - v.a. hinsichtlich Stressprävention und Resilienzförderung.
Seit Mai 2021 ist Dr. Luise Hilmers als Referentin für Diversität Management und diversitätsorientierte Organisationsentwicklung im GS tätig. Sie arbeitete in der Vergangenheit für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Uganda und in Deutschland. Anfang 2018 schloss sie ihre Promotion zum Thema “Männliche Identitätskonstruktionen in urbanen Räumen in Uganda” ab. Danach war sie als leitende Koordinatorin für verschiedene Bildungsprojekte mit den Schwerpunkten, Berufsintegration für Frauen* mit Fluchterfahrung sowie der Umsetzung von Maßnahmen zur diversitätsorientierten Organisationsentwicklung in Berlin tätig.
Delia Jakubek leitet das Projekt „Innovation Scouts“, in dem durch Innovationsprozesse, wie z.B. Design Thinking, Barcamps oder Hackathons, Maßnahmen im Bereich Inklusion geplant und umgesetzt werden. Das digitale Projektteam arbeitet an den Standorten Berlin, Münster und Mainz.
Die Pflegefachkraft studierte Public- und Nonprofit-Management in Berlin und sammelte im Bereich der pädiatrischen Palliativpflege umfangreiche Einblicke im Projektmanagement und den Gesundheitssystemen in Deutschland und Georgien.
Christiane Kohne ist als Referentin Jugend im DRK-Generalsekretariat verantwortlich für das Themenfeld Kinder- und Jugendschutz. In dieser Funktion ist sie auch Ansprechperson für das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt auf der DRK-Bundesebene (DRK-Standard 7). Die Hilfen zur Erziehung sind ein weiterer Schwerpunkt. Sie konzipiert Netzwerktreffen sowie Fortbildungen und vertritt ihre Arbeitsschwerpunkte in unterschiedlichen Gremien und Fachausschüssen auf Bundesebene.
Dr. Claudia Peters ist Referentin für Freiwilligendienste im Generalsekretariat des DRK. Als Soziologin beschäftigte sie sich insbesondere mit den Themen Integration, Bildung, Demografie und Bürgerschaftliches Engagement sowie mit qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden. Sie verfügt über langjährige Auslandserfahrung und arbeitete im internationalen Projektmanagement, in Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen und der öffentlichen Verwaltung. Auf diesem Hintergrund vielfältiger gesellschaftspolitischer Erfahrungen möchte sie durch Wissenstransfer und Netzwerkarbeit die Freiwilligendienste stärken.
Katja Plume leitet als Referentin Klimaanpassung das Projekt "Klimaanpassung in der DRK-Kindertagesbetreuung" und ist darüber hinaus ansprechbar für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Katja Plume hat Ethnologie und Politikwissenschaft (M.A.) sowie Nachhaltiges Tourismusmanagement (M.A.) studiert und war mehrere Jahre in Non-Profit-Organisationen im Themenfeld Natur-, Umwelt- und Klimaschutz tätig. Darüber hinaus hat sie Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit koordiniert und Projekte zum Globalen Lernen durchgeführt.
Sabin Urban ist seit 2011 Referentin Kinderhilfe/Kindertagesbetreuung im DRK Bundesverband und stellvertretende Teamleiterin . Zu ihren Aufgaben gehört die sozialpolitische Interessenvertretung für die Belange von Kindern in relevanten Gremien auf der Bundesebene. Zudem ist es ihr Anliegen Angebote für und mit Kindern im DRK voranzubringen.