Ute Degel ist Referentin Kinderhilfe / Kindertagesbetreuung mit den Schwerpunkten Profilbildung und Qualitätsentwicklung in der DRK-Kindertagesbetreuung. Ihr obliegt die Geschäftsführung des Steuerkreises des Hauptaufgabenfeldes zur Koordination und inhaltlichen Ausrichtung der Arbeit. Ute Degel hat Sozialpädagogik, Soziologie und Slawistik in Jena, Potsdam und Minsk studiert.
Dr. Charlotte Giese ist Referentin für Jugendhilfe und stellvertretende Teamleiterin im DRK-Bundesverband. Damit alle jungen Menschen Chancen und passgenaue Unterstützung erhalten können, ihr Leben nach ihren Wünschen bestmöglich zu gestalten, kümmert sie sich um eine inklusive Gestaltung der Rahmenbedingungen. Dabei hat sie die Lebensrealitäten von Kindern, Jugendlichen und Familien ganzheitlich im Blick. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessenvertretung und die Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes Jugend im DRK.
Alexandra Hepp ist Referentin für Jugendsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit. In dem Kontext setzt sie sich v.a mit den strukturellen Rahmenbedingungen der Schulsoziarbeit auseinander. Darüber hinaus arbeitet sie an Konzepten zur Profilierung der fachlichen Qualität der Schulsozialarbeit - v.a. hinsichtlich Stressprävention und Resilienzförderung.
Christiane Kohne ist als Referentin Jugend im DRK-Generalsekretariat verantwortlich für das Themenfeld Kinder- und Jugendschutz. In dieser Funktion ist sie auch Ansprechperson für das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt auf der DRK-Bundesebene (DRK-Standard 7). Die Hilfen zur Erziehung sind ein weiterer Schwerpunkt. Sie konzipiert Netzwerktreffen sowie Fortbildungen und vertritt ihre Arbeitsschwerpunkte in unterschiedlichen Gremien und Fachausschüssen auf Bundesebene.
Sabin Urban ist seit 2011 Referentin Kinderhilfe/Kindertagesbetreuung im DRK Bundesverband und stellvertretende Teamleiterin . Zu ihren Aufgaben gehört die sozialpolitische Interessenvertretung für die Belange von Kindern in relevanten Gremien auf der Bundesebene. Zudem ist es ihr Anliegen Angebote für und mit Kindern im DRK voranzubringen.
Ulrike Wagner ist Projektleitung Demokratieförderung und familiengerechte Bildungsübergänge im Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung. Sie unterstützt Einrichtungen und Fachkräfte bei der Entwicklung von Kooperationsmodellen für partizipative und vielfaltssensiblen Gestaltung von Bildungsübergängen. Ulrike Wagner hat Politikwissenschaften, Geschichte und Pädagogik in Leipzig und Stockholm studiert. Sie ist ausgebildete Trainerin und Prozessbegleiterin.