Susanne Bruch ist Projektkoordinatorin für das Projekt „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Fragestellungen der Digitalisierung in der Wohlfahrtspfleg und sie geht diese mit agilen und nutzerzentrierten Methoden wie Design Thinking an. Susanne Bruch hat in Bayreuth und London Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert.
Jennifer Geiser ist Projektkoordinatorin im Kompetenzzentrum „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung“ Ost am Standort Berlin. Sie befasst sich neben der Beratung und Begleitung von Projekten insbesondere mit dem Digitalisierungsbaukasten und der methodischen Gestaltung von Workshops, unter anderem mit Design Thinking. Jennifer Geiser hat Soziologie und Betriebswirtschaft in Potsdam und Krakau studiert und eine Ausbildung zur Design Thinking-Coachin am Hasso-Plattner-Institut absolviert.
Fabian Hage ist Mitarbeiter für das Projekt „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“. Er ist ausgebildeter Veranstaltungskaufmann, hat mehrjährige Berufserfahrung in der Verbandswelt und studiert Public- und Non-Profit-Management (B.A.).
Maximilian Christian Kühn ist studentischer Mitarbeiter für das Projekt „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“. Er koordiniert und verantwortet inbesondere die Öffentlichkeitsarbeit für die Kompetenzzentren. Darüber hinaus studiert Maximilian Kühn M.A. Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam. Zuvor war er u.a. bei Ärzte ohne Grenzen, SuperCoop und dem Tagesspiegel tätig.
Violetta Riedel ist Projektkoordinatorin des Modellprojekts „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“. Vor allem ist sie für das Controlling des Projektbudgets sowie die inhaltliche und organisatorische Durchführung, Vor- und Nachbereitung der DRK-Digitalkonferenz zuständig. Sie hat Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) und Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) in Berlin studiert.
Luise Springer befasst sich als Referentin »Soziale Innovation und Digitalisierung« mit Innovationsprozessen im DRK und mit der Frage, wie Innovationen systematisch identifiziert, bewertet und in einem kleinen Rahmen getestet werden können. Sie hat Wirtschaftspädagogik und Online-Kommunikation studiert. Ihre Masterarbeit hat sie zu Innovationsprozessen in traditionellen Unternehmen verfasst und dabei vor allem Modelle und Chancen der Kooperation mit Start-ups beleuchtet. Zudem weist sie wertvolle Expertise im Bereich digitaler Geschäftsmodelle im Startup- und Forschungsumfeld vor.
Bettina Stuffer ist Projektkoordinatorin für das Projekt „Wandel.Wohlfahrt.Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK“ am Standort München. Zuvor hat sie mehrere Jahre in Südostasien im Bereich Leadership Development gearbeitet und sich besonders mit Gleichstellungsthemen und Empowermentformaten für Frauen auseinandergesetzt. Ihr Fokus lag dabei im Projektmanagement von Programmen zum Capacity Building durch digitale und face-to-face Initiativen. Daneben hat sie berufliche Erfahrung in den Bereichen Menschenrechte, Human Security, Suchtprävention und Jugendarbeit. Bettina Stuffer hat Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung (M.A.) sowie Soziale Arbeit (B.A.) studiert und ist ausgebildete Mediatorin.