Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge aus der Kategorie "Wandel. Wohlfahrt. Digitalisierung – Kompetenzzentren im DRK"

Man sieht einen roten Laptop dessen linke Ecke ein Symbol aus zwei miteinander verbundenen Sprechblasen und darüber zwei Kreisen überdeckt, was zwei Personen darstellen soll.

Mit digitalen Kompetenzen für die Zukunft wappnen

Nach drei Durchläufen des DRK Tandemprogramms wollen wir zurückblicken. Ehemalige Teilnehmende aus verschiedenen DRK-Gliederungen berichten von ihren Erfahrungen und was sie aus dem Programm mitgenommen haben.
Weiterlesen

Soziale Innovations- und Digitalpolitik [Updates]

Beobachtungen, Analyse und Kommentierungen über aktuelle Diskurse, Entwicklungen und Entscheidungen in der Digitalpolitik werden hier in kurzen Beiträgen zusammengefasst. Was bewegt uns? Was wird uns bewegen?
Weiterlesen

Handreichung Krisenvorsorge liegt vor – und nun?

Die Arbeitsgruppe „Krisenkonzepte“ der BAGFW hat für stationäre Pflegeeinrichtungen eine Handreichung zur Krisenvorsorge entwickelt. Die Handreichung liegt nun vor – doch wie kann es weitergehen?
Weiterlesen

Zwei Personen stehen vor einer Deutschlandkarte mit vereinzelten Fotos in den einzelnen Bundesländern. Die Person im Vordergrund, ein junger blonder Mann hält seine linke Hand vor dem Kinn als würde er überlegen und die Frau, die neben ihm steht und von dem Mann teilweise verdeckt wird, hält ein Tablet in der linken Hand und tippt darauf mit ihrer rechten Hand. Im Hintergrund ist verschwommen ein Stehtisch mit einem geöffneten Laptop darauf zu sehen.

Wie können wir dabei helfen die digitale Transformation im Deutschen Roten Kreuz voranzubringen?

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung teilt seine Pläne im neuen Jahr zu den beiden DRK-Netzwerken, der digitalen Lernplattform, der DRK-Check-Reihe, dem fachlichen Fokus und der Sozialen Digitalpolitik.
Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege vernetzt sich zum Thema Digitalisierung

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung berichtet von ihren Beiträgen und Eindrücken zur Veranstaltung WOHLFAHRT digital 4 unter dem Motto “Erfolgsfaktor Netzwerke” des BMFSFJ-Förderprogramms "Zukunftssicherung der freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung".
Weiterlesen

Das Bild zeigt Antje Wilbrandt wie sie in die Kamera lächelt.

Die Gesichter des Netzwerks Digitale Wohlfahrt: Es geht in den hohen Norden nach Schleswig-Holstein

D.R.I.V.E so heißt nicht nur das abgeschlossene Projekt aus dem Landesverband Schleswig-Holstein, an dem Antje Wilbrandt die letzten drei Jahre gearbeitet hat, sondern diesen Antrieb bringt sie auch mit, wenn es um die Digitalisierung und den Wissensaustausch im DRK geht. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es mit dem Projekt D.R.I.V.E auf sich hat und mit welchen Themen sich Antje Wilbrandt sonst noch beschäftigt
Weiterlesen

ICE am Südkreuz

Der DRK-Care 4.0-Express

Sie haben Ihr Ziel erreicht... fast...
Weiterlesen

Das Team des Kompetenzzentrums Digitalisierung des DRK

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung in Selbstreflexion – Ein Jahresrückblick

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung zieht zum Jahresende 2022 Bilanz.
Weiterlesen

vier Menschen stehen um einen Tisch herum, eine Person zeigt auf ein Kartenset

Wissen teilen, Werte reflektieren, Formate entwickeln: 3 Highlights 2022 aus den DRK-Innovationsnetzwerken

Die Innovationsnetzwerke im DRK gibt es nun schon seit fast drei Jahren, in denen wir richtig viel bewegt haben. Von den ersten Calls mit wenigen Teilnehmenden sind sowohl das Netzwerk Digitale Wohlfahrt als auch die Social Innovation Community zu eng verwobenen Netzwerken mit mittlerweile insgesamt über 180 Mitgliedern herangewachsen – logisch, dass sich da auch einige Projekte ergeben, neue Formate entwickeln und und und… Wir werfen einen Blick darauf, was wir im vergangenen Jahr Großartiges geschafft haben.
Weiterlesen

Symbolbild Diversität: Gruppe von gezeichneten Menschen

Der DRK Diversitäts-Check ist LIVE

Vielfalt, Antidiskriminierung und Teilhabe verbinden sich mit Digitalisierung. Wie sind soziale Organisationen und Einrichtungen aufgestellt, wenn es um die Diversität geht? Was können Sie tun, um die nächsten Schritte zu gehen? Der DRK Diversitäts-Check setzt genau hier an. Erhalten Sie eine Einschätzung und konkrete Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen

Seite 1 von 13.

Title

zum Anfang