Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge aus der Kategorie "Team: Nachhaltigkeit und Digitalisierung"

Tandemprogramm

DRK Tandemprogramm - Digital- und Zukunftskompetenzen weiterentwickeln

Im letzten Jahr haben über 50 Teilnehmende an der Pilotphase des Tandemprogrammes teilgenommen. Wir blicken zurück, stellen das Programm vor und geben einen Ausblick was Teilnehmende in der nächsten Runde erwartet.
Weiterlesen

Der Livestream ins Studio des Digital Social Summit mit zwei Personen, die auf einem Podium sitzen und sich unterhalten. Links das Motto der Veranstaltung: übermorgen

Die Zivilgesellschaft von übermorgen - Digital Social Summit 2022

Heute, morgen, überMorgen. Wie können wir schon heute die Digitalisierung der Zukunft gestalten? Unter dem Motto “überMorgen” fand am 29. und 30. März 2022 der jährliche Digital Social Summit (DSS) statt. Noch immer wegen der Corona-Situation online, aber voller Tatendrang und Mut tauschte sich die digitale Zivilgesellschaft aus. Auch wir waren wieder mit dabei und fassen unsere Eindrücke und Learnings hier zusammen.
Weiterlesen

Das Bild zeigt Bettina Stuffer vor einem Gebäude

Die Gesichter des Netzwerks Digitale Wohlfahrt: Auf in den Süden zum Bayerischen Roten Kreuz

Manchmal vergeht die Zeit wie im Flug. Vor zwei Jahren wurde das Netzwerk Digitale Wohlfahrt im DRK gegründet. Seitdem ist viel passiert: Die Netzwerkmitglieder haben sich mit den verschiedensten digitalen Themen befasst, bei Präsenztreffen wie auch digitalen Veranstaltungen ausgetauscht und mit der Zeit besser untereinander kennengelernt. Heute umfasst das Netzwerk 16 DRK-Landesverbände. Zum zweiten Geburtstag machen wir einen Abstecher nach München, um Ihnen mit Bettina Stuffer ein weiteres Mitglied vorzustellen und mehr über die aktuellen Digitalthemen im BRK zu erfahren. 
Weiterlesen

Zwei Projekte für Senior*innen gegen Einsamkeit

Zwei Projekte, ein Ziel: neue Wege aus der Einsamkeit finden – Rückblick auf die DRK-Wirkungswochen 2021

Einsamkeit bei älteren Menschen ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein großes Thema, ist dadurch aber noch verstärkt worden. So verwundert es nicht, dass gleich zwei Projekte der DRK-Wirkungswochen 2021 hier einen Handlungsbedarf gesehen und sich diesem Thema gewidmet haben. In diesem ersten Teil der Projektvorstellungen aus den DRK-Wirkungswochen erfahren Sie mehr über die Projekte aus dem Kreisverband Ludwigsburg und dem Landesverband Hessen sowie über die verschiedenen Lösungswege und die individuellen Lernerfahrungen beider Projektteams.
Weiterlesen

Was ein Wochenende verändern kann

Wenn sich ein Wochenende lang über 50 ehrenamtliche Hackerinnen und Hacker zusammentun, um Herausforderungen des Gemeinwesens datenbasiert zu bearbeiten, kann einiges bewegt werden. Das haben die Teilnehmenden beim diesjährigen Hackathon von Data Science for Social Good bewiesen, bei dem auch wir als Deutsches Rotes Kreuz eine Herausforderung eingereicht haben.
Weiterlesen

Man sieht ein Porträt von Christian Trost, der ein weißes Hemd mit DRK-Logo trägt.

Die Gesichter des Netzwerks Digitale Wohlfahrt: Zu Besuch im Landesverband Niedersachsen

Mit Digitalisierung beschäftigen wir uns nicht nur im DRK-Generalsekretariat. Auch in den DRK-Landesverbänden wird zu diesem Thema verstärkt gearbeitet. Diese Tatsache sowie der Wunsch nach Austausch und gemeinsamem Lernen führte vor knapp zwei Jahren zur Gründung des Netzwerks Digitale Wohlfahrt, einem Zusammenschluss aus Digitalisierungsexpert*innen der DRK-Landesverbände. Doch wer ist eigentlich in diesem Netzwerk aktiv und welche Themen beschäftigen die Mitglieder konkret? In dieser neuen Reihe möchten wir Ihnen regelmäßig ein Mitglied des Netzwerks vorstellen. Zum Start geht es in die…
Weiterlesen

Zwei Männer schauen durch DRK VR-Brillen.

Der Blick nach vorne, was hat das DRK Generalsekretariat in punkto Digitalisierung in diesem Jahr geplant?

Frisch ins Jahr 2022 sind wir alle gestartet. Die Koalition mit all den digitalen Vorhaben steht und auch wir haben uns in diesem Jahr einiges vorgenommen. Blicken Sie mit uns gemeinsam nach vorn, wohin soll die Reise 2022 eigentlich gehen?
Weiterlesen

Gruppenfoto der Mitglieder des Team Nachhaltigkeit und Digialisierung im DRK Generalsekretariat

Soziale Innovation & Digitalisierung: Daran haben wir in 2021 gearbeitet

Im Bundesverband des DRK haben sich die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Soziale Innovation & Digitalisierung im Jahr 2021 mit vielfältigen Projekten beschäftigt. Über einige davon berichten wir in diesem Blogbeitrag.
Weiterlesen

Foto aus einem Seminarraum. Ein Mann sitzt in einer Runde vor seinem Laptop.

Fortbildungen als wichtiger Bestandteil für die digitale Transformation des DRK

Bei der Entwicklung hin zu einer agilen und lernenden Organisation sind personelle Fortbildungen das A und O, wobei es ausschlaggebende Erfolgsfaktoren zu beachten gibt. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Wohlfahrtsbereich mit dem Themenschwerpunkt “Soziale Innovationen & Digitalisierung” geben Einblick zu Erfahrungen und Erkenntnissen aus ihren Fortbildungen in diesem Jahr.
Weiterlesen

In einem Stuhlkreis sitzen die Mitglieder der Social Innovation Community und nehmen an einem Workshop teil.

Teamentwicklung, Inklusion, Werte – das passiert in der DRK-Social Innovation Community [sic]

Als offenes Netzwerk im DRK diskutieren wir Herausforderungen, die unsere Mitglieder und den Verband umtreiben: von Teamentwicklung über Inklusion bis hin zu der Frage „Wie leben wir die DRK-Grundsätze in unserer täglichen Arbeit?“. Über diese und weitere Themen haben wir im September in unserem hybrid-analogen Barcamp diskutiert und erste Lösungsansätze erarbeitet. Während unsere vorherigen Treffen noch vorwiegend dazu gedient haben, dass neue Ideen und Themen entstanden sind, ging es diesmal um eine Vertiefung der Inhalte. Mehr dazu stellen wir im Folgenden vor.
Weiterlesen

Seite 3 von 16.

Title

zum Anfang