Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge zum Schlagwort "Kinder"

vier Frauen zeigen auf ein Plakat

"Mit Profil!-Die DRK-Kitas": Neuer Podcast startet

In dem neuen Podcast des DRK motivieren wir Sie mit Fachwissen und Praxistipps, sich für gutes Aufwachsen aller Kinder stark zu machen.
Weiterlesen

Jugendliche Corona Belastung

Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona: Abschlussbericht der IMA

73 % der jungen Menschen sind bis heute durch die Einschränkungen während der Pandemie enorm gestresst. Hinzu kommen aktuelle Belastungen durch Krieg, Inflation und Klimakrise.   
Weiterlesen

Kitas der Zukunft – Wie digital sollen sie sein?

Um die Digitalisierung kommen wir nicht herum, auch in den Kindertagesstätten nicht. Das haben Medien- und Kitaexpertinnen in der Fishbowl-Diskussion beim DRK Wohlfahrtskongress 2022 in Berlin festgestellt.  
Weiterlesen

DRK berichtet in der Kinderkommission des Bundetages zu Erfahrungen mit der Aufnahme geflüchteter Kinder in die Kindertagesbetreuung

In einer öffentlichen Anhörung befragte die Kinderkommission des Deutschen Bundestages am 6. Juli Fachkräfte aus der Praxis zu ihren Erfahrungen bei der Aufnahme geflüchteter Kinder aus der Ukraine. Für das DRK waren die Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen Birgit Poschmann aus dem DRK-Kreisverband Coesfeld e. V. und Luise Springer, Teamleiterin Team Kinder, Jugend und Bildung im DRK-Generalsekretariat dabei. In einem Kurzinterview erzählt Frau Poschmann von Ihren Eindrücken. 
Weiterlesen

Grafik mit Text und Zeichnungen

Kindern zuhören. Kindern eine Stimme geben. Anwaltschaftliche Vertretung in DRK-Kindertageseinrichtungen

Wie gehe ich als Mitarbeitende einer DRK-Kita mit dem Wunsch von Eltern um, dass ihr Kind eine Jacke anzieht, obwohl es dies selbst nicht möchte? Wie gelingt es, den verschiedenen Interessen von Kindern, Eltern und Fachkräften gerecht zu werden? Wie kann man das Thema Anwaltschaftliche Vertretung Kindern, Familien und Fachkräften nahebringen? Wie können Elternabende zu diesem Thema aussehen? Wie kann Partizipation der Kinder über alltäglichen Entscheidungen hinaus strukturell verankert werden? Und wie haben Kinder die Möglichkeit, ihre Beschwerden mitzuteilen? Zu diesen und anderen Fragen…
Weiterlesen

Drei Frauen im Aufnahmestudio

Gänsehaut im Kinosessel. Erste Studio-Aufnahmen zum Podcast “Mit Profil! - Die DRK-Kitas!”

Wie gelingt es im pädagogischen Alltag, das gemeinsame Profil in unseren DRK-Kindertageseinrichtungen zu entwickeln und zu schärfen? Wie können dabei Herausforderungen gemeistert werden? Davon erzählen Fach- und Leitungskräfte sowie Fachberatende aus dem Verband im neuen Podcast "Mit Profil!-Die DRK-Kitas". Die ersten beiden Interviews waren aufregend und verursachten Gänsehaut-Momente.
Weiterlesen

Brennpunkt Wohlfahrt 03/2021 - Ganztagsbetreuung für alle Grundschulkinder – jetzt!

Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) wurde im Juni vom Bundesrat an den Vermittlungsausschuss für letzte Nachverhandlungen übergeben, nachdem es den Bundestag zuvor erfolgreich passierte. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Länder war insbesondere die im Gesetz als zu gering bewertete Beteiligung des Bundes bei der langfristigen Finanzierung ganztägiger Bildungsangebote. Die Legislaturperiode des Bundestags neigt sich nun dem Ende zu. Eine Einigung muss spätestens am 06.09.2021 durch den Vermittlungsausschuss erzielt werden.
Weiterlesen

Grafik mit Aussagen zur Vernetzung in DRK-Kindertageseinrichtungen

Vernetzung in DRK-Kindertageseinrichtungen: pädagogischer Auftrag und mehr als das

Sie fragen - gemeinsam finden wir Antworten! - Unter diesem Motto kamen am 15. Juni erneut Teilnehmende aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden und aus DRK-Kindertageseinrichtungen virtuell zusammen. Zum Thema Vernetzung fanden die Teilnehmenden viele bekannte und auch neue Aspekte, auch mit Blick auf Vernetzung in Pandemiezeiten. Und: Vernetzung kann auch Spaß machen!
Weiterlesen

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2021 - Wenn kleine Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen

Wir machen Zukunft - Jetzt! Was wäre, wenn Kinder und Jugendliche heute über das Morgen mitreden? Das Leitpapier des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) fordert auf, Kinder und Jugendliche aktiv in die gesellschaftlichen Gestaltungsprozesse miteinzubeziehen. Denn Demokratie gelingt dort, wo Menschen ihre Mitbestimmungsrechte nutzen und das Gemeinwesen mitgestalten – anders ausgedrückt: wo Menschen Verantwortung übernehmen. Das wird Kindern bereits in der Kindertagesbetreuung ermöglicht, vorgelebt und von ihnen eingeübt.
Weiterlesen

Computerbildschirm mit Videocall

"Macht Lust auf mehr!" - Profilbildung in DRK-Kindertageseinrichtungen jetzt auch Online

Wir haben einen Plan gemacht. 2021 starten wir mit neuen Zielen und Maßnahmen durch - nur anders als gedacht: Wir denken Profilbildung in DRK-Kindertageseinrichtungen neu. Wir finden neue, digitale Wege.
Weiterlesen

Seite 1 von 3.

Title

zum Anfang