Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge zum Schlagwort "Jugend"

Brennpunkt Wohlfahrt 03/2021 - Ganztagsbetreuung für alle Grundschulkinder – jetzt!

Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) wurde im Juni vom Bundesrat an den Vermittlungsausschuss für letzte Nachverhandlungen übergeben, nachdem es den Bundestag zuvor erfolgreich passierte. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Länder war insbesondere die im Gesetz als zu gering bewertete Beteiligung des Bundes bei der langfristigen Finanzierung ganztägiger Bildungsangebote. Die Legislaturperiode des Bundestags neigt sich nun dem Ende zu. Eine Einigung muss spätestens am 06.09.2021 durch den Vermittlungsausschuss erzielt werden.
Weiterlesen

Kinder auf einem Sportplatz springen in die Luft

Ganztagsbetreuung: Einigung noch in dieser Legislatur erreichen

Der Rechtsanspruch auf ganztägige Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder muss mehr sein als nur ein politisches Willensbekenntnis. Das DRK macht deutlich, wie dringend es einer Einigung zwischen Bund und Ländern zur nachhaltigen Finanzierung der Ganztagsbetreuung bedarf, damit der Rechtsanspruch noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden kann. Die Umsetzung eines Rechtsanspruchs benötigt ein strukturell abgesichertes und qualitativ hochwertiges Angebot, das das Wohl von Kindern in den Mittelpunkt stellt, Partizipation lebt und die Chancengerechtigkeit für die junge…
Weiterlesen

Ganztag im Ausbau – Kinder, Eltern und Beschäftigte nicht vergessen

Der im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD verhandelte Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder rückt in greifbare Nähe. Bis 2025 soll er umgesetzt und im SGB VIII verankert werden. Jedes Kind der Klassenstufen 1 bis 4 könne dann nach Bedarf sowohl über die Mittagszeit als auch über den Nachmittag betreut und in der Entwicklung gefördert werden. Familien sollen in die Lage versetzt werden, ihre berufliche Tätigkeit besser mit dem Erziehungsauftrag vereinen zu können. Auf die Lebenswirklichkeiten von Kindern und aller an der Erziehung und Bildung beteiligten Gruppen zu…
Weiterlesen

DRK Expertise Resilienz

NEU: Interaktives PDF der Expertise „Resilienzförderung“

Die Expertise „Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit. Impulse zur Resilienzförderung am Lern- und Lebensort Schule“ erschien als Printversion im September 2019 und war bereits wenige Wochen später vergriffen. Die neue Auflage der Expertise ist ein interaktives PDF und kann über die DRK Wohlfahrt Homepage kostenfrei heruntergeladen werden.
Weiterlesen

Gemeinsam aktiv gestalten: Die zentrale Rolle der Hilfen zur Erziehung bei der Hilfeplanung

In loser Reihenfolge wird hier im Blog die Jahrestagung Jugendhilfe "Hilfeplanung MIT Kindern und Jugendlichen – die Hilfen zur Erziehung als zentraler Partner!?" am 27. - 28. 11.2019 in Berlin ausgewertet.   Insgesamt werden in zehn Blogartikeln die Diskussionen und Ideen der Jahrestagung 2019 rund um das Thema die Rolle der Hilfen zur Erziehung bei der Hilfeplanung aufgegrffen und ausgewertet. So bleiben die Diskussionen und Ideen aus der DRK Jahrestagung agil, gut auffindbar und alltagstauglich aufbereitet.   Folge 1: Haben die Hilfen zur Erziehung einen eigenständigen Gestaltungsauftrag…
Weiterlesen

Gesundheit & Bildungsgerechtigkeit für alle?

Unter dem Motto „Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen – Handlungsspielräume erkennen“ fand am 14. & 15. November 2019 in Kassel der Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen statt. Das DRK hat am Aufruf zur Einreichung von Beiträgen teilgenommen und wurde mit einem Wissenschaftsposter zur DRK-Expertise „Impulse zur Resilienzförderung am Lern- und Lebensort Schule“ angenommen.
Weiterlesen

Jugendsozialarbeit in digitalen Lebenswelten

„Jugendsozialarbeit digital – Chancen, Herausforderungen, Praxisimpulse“ war das Motto der diesjährigen Jahrestagung der DRK-Jugendsozialarbeit für Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe der DRK-Landes- und Kreisverbände, die vom 08. bis 11. Oktober 2019 in Leipzig stattfand. Da Kinder und Jugendliche heute ganz selbstverständlich in digitalen Lebenswelten aufwachsen, bot die Veranstaltung vielschichtige Einsichten in ein wichtiges und facettenreiches Thema für die DRK-Kinder- und Jugendhilfe.
Weiterlesen

Was macht junge Menschen widerstandsfähig gegenüber herausfordernden Situationen?

Schulisch bedingter Stress bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland nimmt zu. Gesundheitsförderung als schulischer Erziehungsauftrag gewinnt insbesondere dadurch an Bedeutung. Schulen haben als Lern- & Lebensorte von Kindern und Jugendlichen die Verantwortung, die gesunde psychische und physische Persönlichkeitsentwicklung aller jungen Menschen im Blick zu haben und zu fördern. Was aber trägt zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext bei, was gefährdet sie? Welche nachhaltigen Auswirkungen können gesundheitliche Belastungen auf einzelne junge Menschen, aber auch das…
Weiterlesen

Zur Theorie und Praxis von Vorurteilen

"Alle Deutschen sind stinkfaul!" Dieser Satz beinhaltet alles was ein Vorurteil meist zum Ausdruck bringt. Eine emotional aufgeladene Verallgemeinerung in Bezug auf die scheinbaren Eigenschaften oder Merkmale einer bestimmten Gruppe. Auch wenn es manchmal schwer fällt es sich einzugestehen, wir alle haben Vorurteile, auch Menschen in der Sozialen Arbeit und auch ich. Letztlich geht es um die Frage einer "Vorurteilsbewussten Pädagogik". Davon handeln dieser Blogbeitrag und ein Artikel, den ich vor kurzem in einem Online-Lexikon veröffentlicht habe.
Weiterlesen

Jeden Tag werden im Durchschnitt 40 Kinder Opfer von sexueller Gewalt – dem DRK ist Schutz vor sexualisierter Gewalt daher besonders wichtig!

Am 06.06.2019 wurden die Zahlen kindlicher Gewaltopfer nach der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 veröffentlicht. Demnach waren im vergangen Jahr 14.606 Kinder unter 18 Jahren in Deutschland von sexueller Gewalt betroffen. Das heißt, jeden Tag werden im Durchschnitt 40 Kinder Opfer von sexueller Gewalt! Und das sind nur die Fälle, von denen wir Kenntnis erlangen, die Dunkelziffer ist weit höher.
Weiterlesen

Seite 1 von 2.

Title

zum Anfang