Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge zum Schlagwort "Beschäftigungspolitik in der DRK-Wohlfahrt"

Eine Frau sitzt vor einem Laptop auf dem eine Videokonferenz läuft.

Wie gewinnt man Bewerberinnen und Bewerber digital? Wie schreibt man aus?

In den kommenden fünf Wochen veröffentlichen wir eine Reihe von Interviewgesprächen zu den Themen Recruiting und Onboarding in der digitalen Arbeitswelt. Die Reihe beginnt mit den Perspektiven und Beobachtungen von Annette Schneider, Nadja Saborowski und Dr. Joß Steinke vom Deutschen Roten Kreuz sowie Carola von Peinen von Talents4Good.
Weiterlesen

Ein Bild zeigt einen roten Umschlag, der mit Blumen gefüllt ist. Dies soll Anerkennung und Wertschätzung widerspiegeln

Der gesellschaftliche Mehrwert des Sozialen Sektors

Die Covid-19-Pandemie hat der Gesellschaft die Systemrelevanz des Sozialen Sektors in aller Deutlichkeit und Eindringlichkeit vor Augen geführt. Während das soziale Leben nach Überwindung der Pandemie wieder an frühere Zeiten erinnern wird, werden die Angebote der sozialen Infrastruktur infolge der Krise neuen Herausforderungen gegenüberstehen. Es wird Zeit für die Aufwertung, die der Soziale Sektor verdient.
Weiterlesen

Beschäftigungspolitische Impulse für die DRK-Wohlfahrt der Zukunft

Die in einem früheren Beitrag skizzierte Beschäftigungssituation in der Freien Wohlfahrtspflege und die vielfältigen Problemlagen zeigen eindrücklich: ein „Weiter so“ wird die Situation nicht lösen und kaum langfristige Perspektiven aufzeigen. Im Gegenteil: um einen nachhaltigen Lösungsansatz zur personellen Absicherung der sozialen und gesundheitlichen Versorgung entwickeln zu können, benötigt es ein prozessorientiertes Vorgehen.
Weiterlesen

Soziale und gesundheitliche Berufe in der DRK-Wohlfahrt: Herausforderungen & Potenziale

Die Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege ist für die Gesellschaft von unermesslichem Wert – ihre Bedeutung fällt jedoch häufig erst dann auf, wenn sie nicht mehr (wie in gewohntem Umfang) gewährleistet ist. Dies zeigt sich nicht nur in Zeiten der Covid-19-Pandemie, in der viele soziale Einrichtungen wie Kitas, Pflegeeinrichtungen oder soziale Beratungsstellen temporär schließen oder ihren Leistungsumfang spürbar einschränken mussten.
Weiterlesen

Title

zum Anfang