Sie befinden sich hier:
  1. Start

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge von Elena Lukinykh

Ungesehen?! – Ergebnisse der Bedarfserhebung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen in Deutschland vorgestellt

“(...) imagine, there are people who don't know the language, they have no idea how to have contact, how to gather information (...) and of course they miss lots of services which are available and what they need” (DRK-Interview mit einer geflüchteten Person im Rahmen der Bedarfserhebung).
Weiterlesen

„Plötzlich waren wir für ALLES zuständig!“ – Eindrücke von der digitalen Unterbringungstagung für DRK-Fachkräfte

Dort zu arbeiten, wo andere Menschen leben - die Arbeit in Unterkünften für geflüchtete Menschen ist sehr vielfältig, sie kann bereichernd aber auch sehr herausfordernd sein. Meist sind die Mitarbeitenden erste Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner, etwa bei alltäglichen Problemen („Die Dusche ist kaputt!“), aber auch bei Schwierigkeiten im Asylverfahren, bei Krankheiten und seelischen Nöten. Mit Beginn der Pandemie sind neue Herausforderungen für Bewohnende und Mitarbeitende hinzugekommen: häufig wechselnde (Hygiene-)Vorschriften, unklare Zuständigkeiten, der Wegfall vieler…
Weiterlesen

Neues Projekt im DRK: Bedarfserhebung von Geflüchteten mit Behinderungen

Bei Geflüchteten mit Behinderungen handelt es sich um besonders vulnerable Personen, die oftmals verstärkte Unterstützung benötigen, sei es in Transitstaaten oder in den Aufnahmeländern. Sowohl aus der UN-Behindertenrechtskonvention als auch der EU-Aufnahmerichtlinie ist Deutschland verpflichtet, Geflüchteten mit Behinderungen Teilhabe und medizinische Versorgung zur gewährleisten. Allerdings wird sowohl aus den DRK-Gliederungen als auch von Organisationen, die sich für Geflüchtete und Menschen mit Behinderungen einsetzen, kontinuierlich darauf hingewiesen, dass die Bedarfe von Geflüchteten…
Weiterlesen

„Man kommt in eine Gesellschaft, die nach anderen Prinzipien funktioniert“ – Interview mit DRK-Botschafterin Zohre Esmaeli

Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit bei der Wohlfahrtspflege. Gerade im Bereich Flucht und Migration kann man besonders gut sehen, wie es letztendlich immer um individuelle Schicksale Geflüchteter und Zugewanderter geht. Äußerst wichtig ist das bei einer Beratung dieser Menschen, denn bei dieser werden auch wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft getroffen. Die Bedürfnisse der Ratsuchenden bildeten den Ausgangspunkt für mbeon.
Weiterlesen

Title

zum Anfang