Im Dialog bleiben - Blog der DRK-Wohlfahrt
DRK
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Aktuelles

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge von Maximilian Kühn

Soziale Innovations- und Digitalpolitik [Updates]

Beobachtungen, Analyse und Kommentierungen über aktuelle Diskurse, Entwicklungen und Entscheidungen in der Digitalpolitik werden hier in kurzen Beiträgen zusammengefasst. Was bewegt uns? Was wird uns bewegen?
Weiterlesen

Symbolbild Diversität: Gruppe von gezeichneten Menschen

Der DRK Diversitäts-Check ist LIVE

Vielfalt, Antidiskriminierung und Teilhabe verbinden sich mit Digitalisierung. Wie sind soziale Organisationen und Einrichtungen aufgestellt, wenn es um die Diversität geht? Was können Sie tun, um die nächsten Schritte zu gehen? Der DRK Diversitäts-Check setzt genau hier an. Erhalten Sie eine Einschätzung und konkrete Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen

Soziale Innovationen und Digitalisierung auf dem Wohlfahrtskongress

Beim DRK-Wohlfahrtskongress 2022 wurde ein Blick auf Zukunftsfragen und Perspektiven für das Rote Kreuz geworfen. Der Themenbereich “Soziale Innovationen und Digitalisierung” war nicht nur organisatorisch, sondern auch mit diversen Veranstaltungen, Workshops und Redebeiträgen dabei. Blicken Sie mit uns zurück auf einen spannenden Kongress.
Weiterlesen

Mehrere Menschen sitzen im Halbkreis für ein Gruppenfoto.

Digitalkonferenz in Präsenz – die re:publica fand wieder statt

Europas größtes Digitalfestival fand vor wenigen Wochen in Berlin statt: die re:publica. Mit dabei war auch das DRK-Kompetenzzentrum Digitalisierung. In einem kleinen Interview berichten die Kolleginnen und Kollegen von ihren Eindrücken - aus der jeweils eigenen Perspektive.
Weiterlesen

Ein Deutschlandkarte die aus den wichtigsten Schlagworten des Blogs dargestellt wird.

150 Tage Digitalpolitik der Ampelkoalition

Die Digitalpolitik der Bundesregierung befindet sich gerade in Punkto Zuständigkeiten, Strategie und Zielen in der Neuaufstellung, dessen Grundlage der Koalitionsvertrag bildet. Was ist bisher passiert? – In diesem Beitrag betrachten wir die ersten Schritte, wo geht es voran und wo auch noch nicht?
Weiterlesen

Zwei Männer schauen durch DRK VR-Brillen.

Der Blick nach vorne, was hat das DRK Generalsekretariat in punkto Digitalisierung in diesem Jahr geplant?

Frisch ins Jahr 2022 sind wir alle gestartet. Die Koalition mit all den digitalen Vorhaben steht und auch wir haben uns in diesem Jahr einiges vorgenommen. Blicken Sie mit uns gemeinsam nach vorn, wohin soll die Reise 2022 eigentlich gehen?
Weiterlesen

Ein gezeichnetes Herz hinterlegt von 1-0-1 (binärisches System).

Künstliche Intelligenz und ihre Rolle im Sozialen

Mit wachsender Verfügbarkeit von Daten, erhalten Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) in immer mehr Lebensbereichen Einzug, so auch in der Wohlfahrtspflege. Diese Anwendungen können viele Chancen zur Unterstützung der Mitarbeitenden oder auch der Klientinnen und Klienten selbst bieten, bleiben aber nicht ohne Risiken. - Darüber haben wir mit Kolleginnen und Kollegen aus der Wohlfahrt und Forschenden im Bereich künstliche Intelligenz beim bundesweiten Digitaltag 2021 diskutiert.
Weiterlesen

Ein Gruppenfoto von einer Videokonferenz mit 28 Personen.

Das Digital Leadership Program geht in die Verlängerung

Schon zum zweiten Mal arbeiten über 25 neue und erfahrene Führungskräfte aus verschiedensten Kreisverbänden über ein halbes Jahr zusammen. Am 18.Mai hat der DRK-Landesverband Baden-Württemberg zum Kick-Off der zweiten Ausgabe des Digital Leadership Programs eingeladen.
Weiterlesen

Person am Schreibtisch. Mit Textmarker auf Papier arbeiten vor einem Monitor.

Digitale berufliche Weiterbildung - Nutzen, Formate und Empfehlungen

In den vergangenen Jahren wurden digitale Weiterbildungsangebote im Deutschen Roten Kreuz immer häufiger genutzt. Die aktuelle Lage befördert diese Entwicklung noch zusätzlich. Dieser Beitrag fasst die verschiedenen Formate, Vorteile und Herausforderungen zusammen und enthält diverse Empfehlungen über aktuelle Angebote aus dem DRK und von Dritten.
Weiterlesen

Blatt Papier auf dem "New Year Resolutions" steht.

Ein Blick nach vorne: Digitalisierung im DRK 2021

Das vergangene Jahr war für uns alle eine besondere Herausforderung, in dem auch das Thema Digitalisierung mit einer hohen Geschwindigkeit durch das DRK gezogen ist. Jetzt möchten wir mit diesem Beitrag auf das neue Jahr schauen und Ihnen konkrete Vorhaben aus dem DRK-GS Digitalisierungsteam vorstellen.
Weiterlesen

Seite 1 von 3.

Title

zum Anfang