Im Dialog bleiben - Blog der DRK-Wohlfahrt
DRK
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Aktuelles

Der Blog der DRK-Wohlfahrt

In der DRK-Wohlfahrt beschäftigen wir uns mit zahlreichen Fragestellungen und Themen. Für den öffentlichen Dialog dazu dient dieser Blog. Wir wünschen uns einen guten Dialog mit Ihnen, für den wir Regeln in einer Nettiquette festgehalten haben. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Kolleginnen und Kollegen aus dem DRK-Bundesverband. Wir freuen uns aber auch über Gastbeiträge zu unseren Themen! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Alle Beiträge von Hannes Jähnert

Ein Büroschreibtisch voller Büromaterialien, Unterlagen, einem Laptop und einem Monitor

Tagungs-Talk zum Digital Social Summit 2020

Eigentlich sollte der Digital Social Summit (#DSS2020) im März ganz physisch in der Berliner Kalkscheune über die Bühne gehen. Doch dann kam COVID-19… Wie die große Netz-Konferenz re:publica und viele andere Veranstaltungen ging auch der Digital Social Summit ins virtuelle Exil. Jennifer Geiser und Hannes Jähnert waren dabei und berichten im Tagungs-Talk.
Weiterlesen

Ein Mann sitzt am Schreibtisch mit Laptop, von hinten fotografiert.

Digitale Veranstaltungen – Beispiele aus der (neuen) Praxis

Vieles wurde in den letzten Wochen bereits vom Analogen ins Digitale übersetzt. Digitale Tools – insbesondere die Videokonferenz – sind dabei schon zu etwas wie einer neuen Normalität geworden. Doch wie organisieren wir das Zusammenkommen, Lernen und Arbeiten im größeren Maßstab? Wie sehen digitale Veranstaltungen aus? Und worauf müssen wir dabei achten? Einige Beispiele aus der (neuen) Praxis gibt’s hier.
Weiterlesen

Hände tippen auf einem Laptop.

Hilfe für Helfer – Empfehlungen digitaler Lernangebote

In der aktuellen Corona-Krise bekommt der digitale Wandel noch einmal einen kräftigen Schub. Ohne das Internet, Video- und Telefon-Konferenzen ist das Home Office kaum vorstellbar. Der Informationsbedarf ist hoch, das merken wir deutlich! Deshalb haben wir verschiedene Lern- und Qualifizierungsangebote zusammengestellt, die helfen, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Weiterlesen

Links Marc in DRK-Jacke und rechts ein Zitat von ihm zur Veranstaltung.

Care Hackt Corona: Kreative Lösungen braucht das Land!

Gastbeitrag von Marc Groß: Nach dem großen #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung legt ein breites Netzwerk aus Freier Wohlfahrtspflege und innovationsbegeisterten Bloggern und Beraterinnen mit #CareHacktCorona nach. Am 17. April startet die ›Nachtschicht‹, bei der kreative Lösungen für konkrete Bedarfe aus Sozialarbeit und dem Gesundheitsbereich entwickelt werden sollen.
Weiterlesen

Das Bild zeigen einen Graphen, der darstellt, dass sich die Handlungssicherheit von Ideen, über Piloten zur Normalität vom Negativen ins Positive steigert.

Innovation, Skalierung & Impact – ein Hürdenlauf für das Gute

Soziale Innovation und Skalierung sind weder Raketenwissenschaft noch Hexenwerk. Ganz ohne sind sie aber auch nicht! Innovationsfähigkeit braucht Organisationsentwicklung und Organisationsentwicklung braucht Ressourcen – daran ändern auch die schönsten Ideen nichts. Ein praktischer Blick in die Theorie zu Innovation, Skalierung und Impact.
Weiterlesen

Zwei grafisch abgebildete weiße Hände bewegen mit ihren Fingern auf einem blauen Hintergrund zwei Pfeile.

»Hands on Digital« – Eine Agenda für den digitalen Wandel

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Das gilt ganz besonders für die Zukunft – denn die kann man sich nicht ausdenken. Die muss man machen! Die Trendstudie »Hands on Digital« des Frankfurter Zukunftsinstituts liefert Hinweise darauf, was wichtig ist im digitalen Wandel und welche Themen dringend auf die politische Agenda gehören.
Weiterlesen

Cross Media Day 2019: Tweets & Sessions

Düsseldorf: Im neu hergerichteten Konferenzsaal des Landesverbandes Nordrhein versammelten sich am Samstag den 30. November rund 100 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zum dritten Cross Media Day, dem DRK-BarCamp zu sozialen Innovationen, Digitalisierung und Social Media. Nach kurzem Grußwort und knapper Einführung zum Format konnte das selbstorganisierte Happening starten.
Weiterlesen

Innovation für Inklusion: Online-Umfrage zum Projekt »InnoScouts«

Die Vorbereitungen zum Projekt »Innovationsscouting für Inklusion« laufen auf Hochtouren. Anschließend an einen ergiebigen Auftakt zur Planungsphase und den laufenden Gesprächen mit potentiellen Netzwerk- und Kooperationspartnern möchten wir noch mehr Stimmen zum Projekt hören. Machen Sie mit bei unserer kurzen Online-Umfrage!
Weiterlesen

Die DRK-Wohlfahrt auf der ConSozial 2019 (mit Presseausweis)

Die ConSozial lockt als größte Messe der Sozialwirtschaft in Deutschland tausende Besucherinnen und Besucher nach Nürnberg. An zwei Tagen bieten mehr als 250 Akteure aus dem Sozialen über 100 Programmpunkte. Dass bei solchen Veranstaltungen Presse zugegen ist, ist selbstverständlich, dass sich Sozial-Blogger akkreditieren können ist neu.
Weiterlesen

Drei Personen des Rettungsdienst halten eine Urkunde gemeinsam fest.

Wirkt ausgezeichnet: Ausbildung mit virtueller Realität des DRK in Herford

Der DRK-Kreisverband Herford-Stadt e.V. gewinnt den Business-Award des Deutschen Instituts für virtuelle Realitäten (DIVR) in der Kategorie „Best Impact“. Das Projekt bietet zusätzliche Lernumgebungen und hilft in der Ausbildung Geld und Zeit zu sparen.
Weiterlesen

Seite 1 von 7.

Title

zum Anfang